Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text J4L5UNWC2FEOFE4X56KUFLQMBE



    E,§1,5
     
     

     
     

    person_name
    de ["Osiris ist groß"]

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn [in Genealogie X sꜣ Y]

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de ["Horus"] [verschiedene Personen]

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Krug (= ṯb)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb
    de empfangen, nehmen, übernehmen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in die Hand

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de gehörig zu, unter, von

    (unspecified)
    PREP

    pronoun
    de die von [Pl.]

    (unspecified)
    PRON

    substantive_fem
    de [Korporation der Kultvereine], Genossenschaft

    (unspecified)
    N.f:sg

de Osoroeris, Sohn des Horos, 1 Krug, in die Hand empfangen aus denen (d.h. von den Krügen) der Kultvereinigung.



    E,§1,6
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder, alle

    (unspecified)
    ADJ


    (n)
     
     

    (unspecified)


    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Erde, Welt (allgemein in Ausdrücken wie "irgendjemand auf Erden," "überhaupt nichts")

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de gehörig zu, unter, von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Person; Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de (schriftlich) nennen

    (unspecified)
    V

    adverb
    de oben (für r-ḥrj, s. aber auch ntj-ḥrj)

    (unspecified)
    ADV

    relative_pronoun
    de (Form von ntj)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Krug (= ṯb)

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de verlorengehen(?), beschädigt werden(?)

    (unspecified)
    V


    E,§1,7
     
     

     
     

    particle
    de bildet Futurum III mit pronominalem Subj.

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de zahlen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de [+ ganze Zahl = Deben]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de für

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Krug (= ṯb)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wer auch immer von diesen drei oben erwähnten Personen seinen Krug verlieren wird (? oder: beschädigen wird? oder: dessen Krug nicht voll sein wird?), der wird 25 Silber(deben) für den Krug bezahlen.



    E,§1,8
     
     

     
     

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder, alle

    (unspecified)
    ADJ


    (n)
     
     

    (unspecified)


    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Erde, Welt (allgemein in Ausdrücken wie "irgendjemand auf Erden," "überhaupt nichts")

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de gehörig zu, unter, von

    (unspecified)
    PREP

    pronoun
    de die von [Pl.]

    (unspecified)
    PRON

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de [Korporation der Kultvereine], Genossenschaft

    (unspecified)
    N.f:sg

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de (schriftlich) nennen

    (unspecified)
    V

    adverb
    de oben (für r-ḥrj, s. aber auch ntj-ḥrj)

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de gehörig zu, unter, von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Person; Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    relative_pronoun
    de (Form von ntj)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:f.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    E,§1,9
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [Korporation der Kultvereine], Genossenschaft

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de rauben

    (unspecified)
    V

    undefined
    de [Konjunktiv Fut.]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de [Schreibung für dj.t im stat. pron., kopt. taa=) geben, setzen, stellen, legen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn, sie, es

    (unspecified)
    =3sg.c

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de aufstellen, festsetzen, einsetzen

    (unspecified)
    V


    =〈⸮f?〉
     
     

    (unspecified)


    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb
    de geben

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Krug (= ṯb)

    (unspecified)
    N.m:sg


    E,§1,10
     
     

     
     

    adverb
    de unter (eine Gruppe)

    (unspecified)
    ADV

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de werden (im Futurum III vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de hinzufügen

    (unspecified)
    V


    =〈⸮f?〉
     
     

    (unspecified)


    preposition
    de hin zu, zu

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

de Wer auch immer von denen (d.h. den Mitgliedern) der oben erwähnten Kultvereinigung sowie diesen drei oben erwähnten Personen es ist, dessen Kultvereinigung beraubt werden wird, der soll es (was?) geben, und sie sollen 〈es?〉 festsetzen und einen Krug unter die Leute geben, und er soll 〈es?〉 dazu hinzugeben(?).

  (31)

de Osoroeris, Sohn des Horos, 1 Krug, in die Hand empfangen aus denen (d.h. von den Krügen) der Kultvereinigung.

  (32)

de Wer auch immer von diesen drei oben erwähnten Personen seinen Krug verlieren wird (? oder: beschädigen wird? oder: dessen Krug nicht voll sein wird?), der wird 25 Silber(deben) für den Krug bezahlen.

  (33)

de Wer auch immer von denen (d.h. den Mitgliedern) der oben erwähnten Kultvereinigung sowie diesen drei oben erwähnten Personen es ist, dessen Kultvereinigung beraubt werden wird, der soll es (was?) geben, und sie sollen 〈es?〉 festsetzen und einen Krug unter die Leute geben, und er soll 〈es?〉 dazu hinzugeben(?).

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Sätze von Text "Berlin P 3115 " (Text-ID J4L5UNWC2FEOFE4X56KUFLQMBE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/J4L5UNWC2FEOFE4X56KUFLQMBE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/J4L5UNWC2FEOFE4X56KUFLQMBE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)