pDeM 40(Object ID LYZICXX5ABEBXBHNBVR4EP5OMM)


Persistent ID: LYZICXX5ABEBXBHNBVR4EP5OMM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LYZICXX5ABEBXBHNBVR4EP5OMM


Data type: Object


Object type: Schreibblatt


Materials: Papyrus

Dimensions (H×W(×D)): 10.5 × 20 cm


  • Finding place

    • Deir el-Medineh
      Certainty: probable
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Zwar sind die genauen Fundumstände unbekannt, die Form, der Inhalt, der erwähnte Personenname Qenherchepeschef und der moderne Aufbewahrungsort machen es aber sehr plausibel, dass das Papyrusamulett aus Deir el-Medina stammt. König hält es für wahrscheinlich, dass es beim Durchsieben der modernen Grabungsschutthalden in den Jahren 1948–1951 gefunden wurde (Koenig, in: RdE 33, 1981, 29–30). Jedenfalls wurden ähnliche Amulettpapyri in den Schutthalden auf der Ostseite des großen Brunnens und an der Nordflanke von Gurnet Murai in der Kampagne 1951 entdeckt (Bruyère, FIFAO 26, 1953, 71–73; Sauneron, in: BSFE 9, 1952, 17–18).


Current location

  • Institut Français d'Archéologie Orientale
    Inventory no(s).: pDeM 40
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Die genaue Erwerbung ist unbekannt. Koenig hält es für sehr wahrscheinlich, dass er einer der Papyri war, die während der durch das Institut Franҫais d’Archéologie Orientale in Deir el-Medineh durchgeführten Grabungen von 1948–1951 entdeckt (Koenig, in: RdE 33 1981, 29) und später nach Kairo ins Institut verbracht wurden.

Comment on dating:

  • Aufgrund der Paläographie kann der Papyrus in die zweite Hälfte der 19. oder den Anfang der 20. Dynastie datiert werden (Koenig, in: RdE 33, 1981, 29), d.h. die Zeit von Merenptah bis Ramses III. Der Begünstigte des Amuletts, Qenherchepeschef, Sohn der Frau Hathor, kann nicht mit einem der mindestens vier aus Deir el-Medina bekannten Qenherchepeschefs (Davies, Who's Who at Deir el-Medina, UE 13, Leiden 1999, 303) identifiziert werden, weil diese andere Mütter haben. Daher ist eine genauere chronologische Eingrenzung nicht möglich.


Owner: Privatperson


Cultural context: Zauber


Bibliography

  • – Y. Koenig, Les effrois de Keniherkhepeshef (Papyrus Deir el-Médineh 40), in: Revue d’Égyptologie 33, 1981, 29–37 und Taf. 2. [*P,*T,*Ü,*K]
  • – B. Bruyère, Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (années 1948 à 1951), Fouilles de l’Institut français d’archéologie orientale 26 (Le Caire 1953), 72–73. [K für ähnliche Funde]
  • – S. Sauneron, Ostraca et papyrus trouvés à Deir el-Médinéh en 1950/51, in: BSFE 9, 1952, 13–20. [K für ähnliche Funde]
  • – S. Demichelis, Le phylactère du scribe Boutehamon. P. Turin Cat. 1858, in: BIFAO 100, 2000, 267–273 (hier: 268, Anm. 13). [K]


File protocol

  • – Katharina Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe, 2006-2008
  • – P. Dils, Überarbeitung und Erweiterung der Metadaten, 20.01.2020.


Author(s): Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko
Data file created: 06/14/0026, latest revision: 08/19/2022

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, "pDeM 40" (Object ID LYZICXX5ABEBXBHNBVR4EP5OMM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LYZICXX5ABEBXBHNBVR4EP5OMM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LYZICXX5ABEBXBHNBVR4EP5OMM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)