Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 550341
Suchergebnis: 161 - 170 von 172 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).



    1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de (in der Falle) fangen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Vogel (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vogelfänger

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

de Das Fangen der Vögel seitens der Vogelfänger der Totenstiftung.

Autor:innen: Stefan Grunert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)





    Text entlang des unteren Rahmens
     
     

     
     




    3
     
     

     
     

    verb
    de reich sein (an)

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de geben

    Rel.form.n.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg-ant

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Majestät

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

en I am rich in my funerary foundation from that which the Majesty of my lord gave me.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.04.2023)


    verb_3-inf
    de nordwärts reisen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    place_name
    de Keheses-en-heqat-Taui

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de setzen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Dauerhaftigkeit

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Elephantine

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    Lücke
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     

de (Ich) fuhr nordwärts, zur Totenstiftung (lit.: Ewighaus) "Kḥss-der-Herrschaft-der-Beiden-Länder", (ich) schaffte Dauerhaftigkeit (?) in Elephantine, in [...] für sie/es; sein/ihr Mund/Rede (?) [...]

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)



    über zehn Totenpriestern mit verschiedenen Opfergaben

    über zehn Totenpriestern mit verschiedenen Opfergaben
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de herbeibringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Rind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Geflügel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tagesbedarf

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de jeden Tag

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Totenpriester

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Herbeibringen des Totenopfers (Brot, Bier, Rinder, Geflügel) als Tagesbedarf jeden Tag durch die ⸢Totenpriester der Totenstiftung⸣.

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.02.2022)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

über hockendem Mann, nach rechts gewandt, beim Zurichten eines Baumstammes mit Meißel und Hammer

über hockendem Mann, nach rechts gewandt, beim Zurichten eines Baumstammes mit Meißel und Hammer ẖr(.tj)-nṯr n〈.w〉 〈ẖn〉w pr-ḏ.t 〈jr〉r.w [ḥzz.t]



    über hockendem Mann, nach rechts gewandt, beim Zurichten eines Baumstammes mit Meißel und Hammer

    über hockendem Mann, nach rechts gewandt, beim Zurichten eines Baumstammes mit Meißel und Hammer
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Nekropolenarbeiter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Residenz

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de tun

    Partcp.act.gem.plm
    V~ptcp.distr.act.m.pl

    verb_3-inf
    de loben

    Partcp.pass.gem.sgf
    V~ptcp.distr.pass.f.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Nekropolenarbeiter der 〈Residenz〉 und der Totenstiftung, 〈die tun〉, [was gelobt wird].

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.03.2022)



    über zwei Cheironomen

    über zwei Cheironomen
     
     

     
     

    verb
    de (jmdn.) erheitern

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Herz

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de singen

    Inf.t
    V\inf

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sänger

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Erheitern mit schönem Singen durch die Sänger der Totenstiftung.

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2022)





    K1
     
     

     
     




    zerstört
     
     

     
     




    K2
     
     

     
     




    zerstört
     
     

     
     




    K3
     
     

     
     




    zerstört
     
     

     
     

    verb
    de opfern (univerbiert)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    preposition
    de für

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    zerstört
     
     

     
     

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de der die Flamme des Königshauses versorgt

    (unspecified)
    TITL

    title
    de wahrer Verwalter des Königsvermögens

    (unspecified)
    TITL




    K4
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de groß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    title
    de Herr der Ehrwürdigkeit

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de bei

    (unspecified)
    PREP

    epith_god
    de der große Gott (Gott)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr des Himmels

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    substantive_fem
    de Spitze

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unknown)
    N

    title
    de Freund

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de tun

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_2-lit
    de befehlen

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de tun

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-inf
    de lieben

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    K5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Würdiger

    (unspecified)
    N.m:sg




    zerstört
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de groß sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unknown)
    N

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de beliebter einziger Freund

    (unspecified)
    TITL

    title
    de der die Flamme des Königshauses versorgt

    (unspecified)
    TITL

    verb_3-lit
    de retten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Angelegenheit

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de geschehen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    Z1
     
     

     
     




    zerstört
     
     

     
     

    person_name
    de Anchhor

    (unspecified)
    PERSN

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de [...; möge] für [ihn die Stimme herausgehen: ...] Iri-pat, Hati-a, der das Feuerbecken des Königshauses versorgt(?), der wirkliche Königsbekannte, mit großer/m [...], der Herr der Ehrwürdigkeit beim Großen Gott, [Herrn des Himmels](?), der Iri-pat, Hati-a, Spitze von [...], Freund der Totenstiftung, [der tut], was sein Herr befiehlt, der tut, was sein Herr wünscht, der Ehrwürdige [...], mit goßer/m [...], der Iri-pat, Hati-a, Siegler des Königs von Unterägypten, Einzige Lieblingsfreund, der das Feuerbecken des Königshauses versorgt(?), der einen Mann rettet, wenn sein (Unglücks)fall geschehen ist, [... (Sohn des)] Anchhor, Ibi, der Gerechtfertigte.

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.03.2022)

Hieroglyphen künstlich angeordnet

(oberes Register) zwei von ursprgl. drei (?) Schreibern, die die herbeigebrachten Gaben registrieren, darüber

(oberes Register) zwei von ursprgl. drei (?) Schreibern, die die herbeigebrachten Gaben registrieren, darüber zẖꜣ(.w) jm 〈s〉pẖr ḥ(n)q.t jnn m nʾ.t.PL =f n pr-ḏ.t



    (oberes Register) zwei von ursprgl. drei (?) Schreibern, die die herbeigebrachten Gaben registrieren, darüber

    (oberes Register) zwei von ursprgl. drei (?) Schreibern, die die herbeigebrachten Gaben registrieren, darüber
     
     

     
     

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    prepositional_adverb
    de da

    (unspecified)
    PREP\advz

    verb_caus_3-lit
    de (auf)schreiben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-inf
    de bringen

    Partcp.pass.gem.plm
    V~ptcp.distr.pass.m.pl

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de {Der} 〈Die〉 (?) Schreiber {da}(?), der Brot und Bier {umwendet/n} 〈aufschreibt/en〉, die aus seinen (d.h. des Ibi) Städten der Totenstiftung gebracht werden.

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.04.2022)



    über zehn Totenpriestern mit verschiedenen Opfergaben

    über zehn Totenpriestern mit verschiedenen Opfergaben
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de herbeibringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Rind

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Geflügel

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Dauerndes (Opfer)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tagesbedarf

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de jeden Tag

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Länge; Spanne

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Totenpriester

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Herbeibringen des Totenopfers (Brot, Bier, Rind(er), Geflügel), des dauernden Opfers als Tagesbedarf jeden Tag für die Dauer der Ewigkeit durch die Totenpriester der Totenstiftung.

Autor:innen: Adelheid Burkhardt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Doris Topmann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.02.2022)



    mittleres Register; über acht Gabenbringern

    mittleres Register; über acht Gabenbringern
     
     

     
     

    verb_caus_3-inf
    de herbeiführen; bringen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Dauerndes (Opfer)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tagesbedarf

    (unspecified)
    N.f:sg

    adverb
    de jeden Tag; täglich

    (unspecified)
    ADV




    ?Q
     
     

     
     




    [_]t
     
     

    (unedited)


    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    8cm
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Länge; Spanne

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_fem
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de durch; seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Totenpriester

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Totenstiftung

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Herbeibringen der Totenopfer und der Dauernden Opfer als [Tagesbedarf täglich, ... für die Dauer der (?) ] Ewigkeit durch die Totenpriester der Totenstiftung.

Autor:innen: Doris Topmann; unter Mitarbeit von: Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 06.12.2016, letzte Änderung: 20.03.2022)