Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
[§75] Seine Majestät saß [no]ch im Gespräch mit den Würdenträgern, [§76] als der elende Große (= Fürst) von Chatti (bereits) mit seinem Heer und seinen Wagenkämpfern [§77] und ebenso den zahlreichen Fremdländern, die mit ihm waren, (heran) [gekommen war].
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
An diesem (besagten) Tag befand sich Seine Majestät also in (der Stadt) Heliopolis-des-Re und tat, was sein Vater Re-Harachte-Atum, der Herr der beider Länder (= Ägypten) und von Heliopolis, lobte.
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Johannes Schmitt,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Seine Majestät erging sich also auf dem Wüstenstreifen auf der Südseite des Tempelbezirks des Re nördlich des Tempelbezirks der Götterneunheit gegenüber der Hathor, Herrin des Roten Berges (= Gebel Ahmar).
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Johannes Schmitt,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Seine Majestät fand nun einen andere Gesteinslagerstätte an seiner (= Felsbrocken) Seite für Statuen aus Quarzit (gefärbt) in der Art des Meru-Holzes (= Zeder).
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Johannes Schmitt,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
[§41] (Denn) der elende, gefallene Große von Chatti (= Muwatalli) war (dorthin) gekommen, [§42] nachdem er [jedes Fremdland] bis zu den Enden des Meeres versammelt hatte.
Autor:innen:
Silke Grallert;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Anja Weber,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning;
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.