Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Attestation Search Results

Search parameterLemma ID = 48030
Search results: 11–20 of 193 sentences with occurrences (incl. reading variants).

de
Die, die an der Spitze von Himmel und Erde sind, werden zu ihm in Verneigung kommen - nämlich die beiden Leiterinnen (Uräusschlangen), die Schakale, die oberen und unteren Achs des Seth -, gesalbt mit Duft, gekleidet in feines Leinen, von Opfern lebend.

de
Pepi Neferkare wird sich mit dem salben, womit ihr euch salbt.

879b jn mri̯ =[ṯn] [ꜥnḫ] [(J)tm(.w)] 879c [wrḥ] =[ṯn] N/A/S fgt 22, 1 mrḥ.t wn[ḫ] =[ṯn] [ḥbs] 879d zerstört 880a zerstört 880b zerstört

de
Wünscht [ihr, daß Atum lebt, daß ihr euch mit] Salbe [salbt], daß [ihr Kleider] ⸢anlegt⸣, [...].

de
Ich werde mich mit bestem Salböl salben und mit bestem Leinen kleiden und ich werde auf dem sitzen, was Maat belebt, mit meinem Rücken zum Rücken jener Götter im Norden des Himmels - den Nicht-Untergehenden, und ich werde nicht untergehen, die nicht ermatten, und ich werde nicht ermatten, die nicht schwinden, und ich werde nicht schwinden.

de
Ich gab den Sand denen, die ihn durchziehen ("seinen Durchziehenden"), das Baumöl denen, die sich mit ihm einreiben.

en
one who clothes the god in his clothes,
one who anoints Maat in Siut,
priest of Isis and Seshat (?),
overseer of the commissions of god's offerings,
overseer of works, who knows his duty,
one who subdued the enemies of Osiris in the presence Horus who is upon the throne of his father,
the count, overseer of priests, Djefaihapi.

en
I am a controller of the dining pavillion, elder of the estate and overseer of the storehouse in the temple of Montu,
one who assigns (lit. "anoints") offices in the house of the ruler,
one loyal to his town.

en
I nourished children with my hands, I anointed widows;

de
Wenn [sein Fleisch] dadurch nicht [heiß wird], so salbe viele [Male], nachdem er am frühen Morgen beräuchert wurde.

de
Dieser Spruch werde über einem Papyrusstängel(-Amulett) aus Fayence, eingerieben mit Myrrhe, gesprochen.