Satz ID IBUBd0wjrSl5OkDjkqY8nM8IvJQ


de
Der Iripat und Hatia, der in der Erhabenheit/Heiligkeit des Horus des Palastes ist, der Geheimrat (?) im Lebenshaus, dem die Angelegenheiten der beiden Länder berichtet werden, der Vorsteher der Stadt, Wesir, Vorsteher der sechs Gerichtshöfe, Oberrichter, Ii-meru, den der Leiter der Breiten Halle, Ii-mer(u), der Gerechtfertigte, gezeugt hat.

Kommentare
  • - stp-zꜣ: wird teilweise als das Wort für "Palast" in "Horus des Palastes" (Habachi), teilweise als separater Titel "Leibwächter" (Ranke, Feucht, Verbovsek, Kubisch) übersetzt.
    - ḥr.j-sštꜣ: zwei Zeichen, das obere beschädigt, das untere waagerecht. Helck erkennt oben den liegenden Schakal (E15), unten ein Landzeichen (N16). Aufgrund einer Autopsie am Original hält Kubisch diese Lesung für unwahrscheinlich, gibt sie in ihrer Transliteration jedoch doch wieder. Die Photos bei Ranke und Habachi sprechen gegen das Landzeichen mit Sandkörnern (N16) und auch das Landzeichen ohne Sandköner (N17) entspricht nicht der Form. Könnte das obere Zeichen der Hausgrundriß und das untere eine Säule sein? Dann wäre das obere Zeichen Determinativ zu stp-zꜣ: "Palast" und das untere ꜥꜣ m pr-ꜥnḫ: "der Große im Lebenshaus" (ein Titel ꜥꜣ ist allerdings sehr selten).

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 10.06.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd0wjrSl5OkDjkqY8nM8IvJQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0wjrSl5OkDjkqY8nM8IvJQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Peter Dils, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBd0wjrSl5OkDjkqY8nM8IvJQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0wjrSl5OkDjkqY8nM8IvJQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0wjrSl5OkDjkqY8nM8IvJQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)