Satz ID IBUBd2Y3VdQt60qWl1FWsZWsq9A


§ 12 jnk Recto, 9-10 [mry].w Recto, 10 [n] [jt] =[j] ḥs n mw.t =f mrr.w sn.w.PL =f Recto, 10-11 sn[.wt.PL] =f



    § 12

    § 12
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg




    Recto, 9-10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg




    Recto, 10
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-inf
    de loben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.gem.sgm
    V~ptcp.distr.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Bruder

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    Recto, 10-11
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Schwester

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ich bin einer, [den sein (wörtl.: mein) Vater liebte] und den seine Mutter lobte, einer, den seine Brüder und seine Schwe[stern] lieben.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Ergänzung aufgrund der Parallelen, Posener, Tf. 13-14.

    jt=j: Alle erhaltenen Textzeugen bieten ein Suffixpronomen der 1. Person Singular. Barta, S. 12 mit Anm. 52 möchte zu jt=f emendieren. Jedoch sollte vielleicht auch eine andere Möglichkeit in Betracht gezogen werden: Für die indirekte Rede des (Neu-)Ägyptischen konnte in der Vergangenheit eine vom deutschen abweichende Aktanteneinpassung festgestellt werden (C. Peust, Indirekte Rede im Neuägyptischen; Wiesbaden 1996 (GOF IV 33); F. Kammerzell; in: GM 161, 1997, S. 97-101). Vielleicht liegt hier ein ähnlicher Fall vor, auch wenn es sich um keine indirekte Rede handelt.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2Y3VdQt60qWl1FWsZWsq9A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2Y3VdQt60qWl1FWsZWsq9A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Samuel Huster, Satz ID IBUBd2Y3VdQt60qWl1FWsZWsq9A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2Y3VdQt60qWl1FWsZWsq9A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd2Y3VdQt60qWl1FWsZWsq9A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)