Satz ID IBUBd59zO4xfqUlqquKB5CSdaYY






    1
     
     

     
     

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Siegler des Königs von Unterägypten

    (unspecified)
    TITL

    title
    de einziger Freund (des Königs)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de oberster Vorlesepriester

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Hatia (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Month

    (unspecified)
    DIVN

    title
    de Iri-pat (Rangtitel)

    (unspecified)
    TITL

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Urzeit

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Adj.sgf
    N-adjz:f.sg

    verb_2-lit
    de wissen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    artifact_name
    de Abedu (Fest am 2. Tag nach Neumond)

    (unspecified)
    PROPN

    verb_2-lit
    de weiß sein; hell sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de Stimme

    (unspecified)
    N

    verb_2-lit
    de wissen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive
    de [Form zur Herstellung der Osirisfigur]

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    ca. 2Q
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de wissen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Speisen; Opfer

    (unspecified)
    N.f:sg




    2
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Tempel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

en [Hereditary noble and local prince,]
royal seal-bearer, the sole friend (of the king),
chief lector priest,
governor in the house of Montu,
count of the fi[rst] primaeval time,
[who knows] the monthly festival, one clear of voice,
who knows the forms (??) [...],
[who knows the food offerings of the temple]s,

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 28.02.2023)

Kommentare
  • - [rpꜥ ḥꜣ.tj-ꜥ]: Ergänzungen Clère/Vandier, 45; vorher schon Lange, 27.
    - pꜣw.t tp.t: eine Spur des Dolchknaufes ist erkennbar auf dem Photo bei Mogensen.
    - rḫ bt.w: After Morenz 1998, 243; the word bt with the meaning of "mold" is otherwise attested only in the Ptolemaic period, but the determinative in our text seems to be a mold, and the meaning is in line with Antef's claim to be an initiate of divine mysteries in this and the Berlin text. Die Identifizierung ist problematisch, wenn ptolemäisches bt mit dem älteren bḏꜣ identisch sein sollte. Schenkel, 231, Anm. (d) denkt mangels einer besseren Lösung an bj.t: "eine Art Brot" (mit zwei Fragezeichen).
    - [rḫ ḥtp.t n.t rʾ.w-pr.w]: Ergänzungen Clère/Vandier, 45 nach der Parallelstelle auf Stele Berlin 13272, Zl. 2-3, in der es ebenfalls mit šsꜣ m tr n fꜣi̯.t n bww n=sn weitergeht. Das Ende des pr-Zeichens und der letzte Pluralstrich sind erhalten.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd59zO4xfqUlqquKB5CSdaYY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd59zO4xfqUlqquKB5CSdaYY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd59zO4xfqUlqquKB5CSdaYY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd59zO4xfqUlqquKB5CSdaYY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd59zO4xfqUlqquKB5CSdaYY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)