Satz ID IBUBd5xi41OA5U81tAnETcT8vtE



    verb_irr
    de geben

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg




    2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Stier

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Gewand

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Speisen

    (unspecified)
    N.f:sg




    Lotosdeterminativ
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Nahrung

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg




    3
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de rein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de leben

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

    verb_irr
    de geben

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg




    4
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schaffen

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de bringen

    Rel.form.gem.sgf.nom.subj
    V~rel.ipfv.f.sg

    substantive_masc
    de Nil

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Speiseopfer

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ka

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    {n}
     
     

    (unspecified)





    5
     
     

     
     

    title
    de Aufwärter des Speisetisches des Herrschers

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Hausherrin

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Ehefrau

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-inf
    de lieben

    Partcp.pass.ngem.sgm.stpr.3sgm
    V\ptcp.pass.m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    6
     
     

     
     

    person_name
    de PN/f

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de die Gerechtfertigte (die selige Tote)

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Mögen sie ein Totenopfer geben (bestehend aus) Brot, Bier, Rindern, Geflügel, Alabaster, Leinenstoff, Speisen, Nahrung, Weihrauch, Salböl und jeder schönen und reinen Sache, von der ein Gott lebt, die der Himmel gibt, die die Erde schafft, die der Nil und Horus (?) bringen als sein(?) Opfer für den Ka des Offiziers der Garde (oder: Aufwärter des Opfertisches) des Herrschers, Senebu, den Gerechtfertigten, den die Herrin des Hauses Weret, die Gerechtfertigte, geboren hat, und (für) seine Ehefrau, die er liebt, [...]-Neferu, die Gerechtfertigte, wobei er sagt:

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.05.2022)

Kommentare
  • - ḥtp: Determiniert mit der Lotosblüte. Laut Kuentz, 107, Anm. 3 gibt es eine ganz kleine Lücke zwischen ḥtp und der Blüte. Man kann an ḥtp[.t] denken.
    - ḏfꜣ: In Engelbachs Textkopie steht ḏfw (mit Wachtelküken), bei Kuentz steht ḏfꜣ (mit Geier).
    - jnn.t Ḥꜥpj Ḥr: vermutlich ist der Falke nicht als "Horus" zu lesen, sondern ist ein Gottesdeterminativ zu "Hapi".
    - m ḥtp=f: Kuentz' Textkopie hat ḥtp=f, bei Engelbach steht nur ḥtp.
    - n kꜣ n: laut Kuentz steht fälschlicherweise n kꜣ n {n}, bei Engelbach ist n kꜣ n geschrieben.
    - msi̯{.t}〈.n〉: laut Kuenzt ist msi̯.t in msi̯.n zu korrigieren, bei Engelbach steht nur msi̯.
    - Nfr.w-[Sbk]: Ergänzungsvorschlag Franke, Personendaten, Dossier 636.

    Autor:in des Kommentars: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd5xi41OA5U81tAnETcT8vtE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5xi41OA5U81tAnETcT8vtE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexander Schütze, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Kay Christine Klinger, Satz ID IBUBd5xi41OA5U81tAnETcT8vtE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5xi41OA5U81tAnETcT8vtE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5xi41OA5U81tAnETcT8vtE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)