Satz ID IBUBd6OINhsCn0BppW9SmENPM48




    84
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de entdecken

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de einschließen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Pferdegespann

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.f.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:f.sg=

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Seite

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    adverb
    de hinaus

    (unspecified)
    ADV


    85
     
     

     
     

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Läufer

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg


    S 1,10
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    place_name
    de Land Chatti

    (unspecified)
    TOPN

    adjective
    de elend

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Fremdland

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de zahlreich

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de zusammen mit (jmdm.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m


    86
     
     

     
     

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Arzawa

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Masa

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Pidasa

    (unspecified)
    TOPN


    86bis
     
     

     
     

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Keschkesch

    (unspecified)
    TOPN


    S 2,1
     
     

     
     

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Arwanna

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Kizzuwadna

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Aleppo

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Ugarit

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Kadesch

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Lukku

    (unspecified)
    TOPN


    87
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3pl_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Pferdegespann

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl


    {ḥr}
     
     

    (unspecified)



    S 2,2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Vereinigung

    (unspecified)
    N.m:sg


    88
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Vornehmer

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Wagenlenker

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl


    89
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Soldat

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Streitwagenkämpfer

    (unspecified)
    N


    90
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de verlassen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    personal_pronoun
    de mich [Enkl. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    =1sg

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.f.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:f.sg=

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Truppe der Streitwagen ("die der Pferdegespanne")

    (unspecified)
    N.f:sg

de [§84] (Und) er stellte fest, dass ihn 2500 Pferdegespanne an seiner Außenseite einschlossen, [§85] bestehend aus jedem Läufer 〈des〉 ... des elenden Chatti und vieler Fremdländer, die bei ihm waren, [§86] (nämlich) aus Arzawa, aus Masa, aus Pidasa, aus Keschkesch, aus Arwanna, aus Kizzuwadna, aus Aleppo, aus Ugarit, Qadesch und Lukku, [§87] wobei sie (jeweils) zu dritt auf einem Gespann standen und eine (Kampf)Einheit bildeten, [§88] (und) wobei kein[e] Würdenträger bei (mir) waren und keine Wagenlenker [§89] und keine (einfachen) Soldaten des Heeres und keine Streitwagenkämpfer, [§90] nachdem [mein] Heer und meine Streitwagentruppe mich verlassen hatten.

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 25.04.2023)

Kommentare
  • Diesmal ein ḥr anstelle eines unmotivierten r am Ende der Zeile. Also vermutlich ebenso überflüssig und eine Angewohnheit des Schreibers dieses Papyrus.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • Ansonsten immer als Attribut zu pꜣ wr, pꜣ ḫr,w verwendet verwendet und nicht hinter dem Ländernamen. Wahrscheinlich eine durch den Schreiber verursachte falsche Wortabfolge.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • Bei dieser nicht gut dokumentierten militärischen Einheit scheint es sich um Fußsoldaten zu handeln, die die Streitwagenabteilung begleiten, teilweise wohl auch rennend, und zu deren Schutz dienen, aber auch feindliche Wagenkämpfer und -lenker töten, wenn deren Streitwagen beschädigt war oder sie abgeworfen wurden. Ob die hier erwähnten hethitischen "Läufer" teilweise auf den Streitwägen transportiert wurden, bleibt unklar. Vgl. hierzu A. Schulman, Military Rank, Title, and Organization in the Egyptian New Kingdom (MÄS 6), Berlin 1964, 38f.; R. Drews, The End of the Bronze Age. Changes in Warfare and the Catastrophe ca. 1200 B.C., Princeton 1993, 116, 141-147; R.H. Beal, The Organisation of the Hittite Military (Texte der Hethiter 20), Heidelberg 1992, 202f.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • Suffix fehlt.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

  • Hier kann das sosnt übliche ḫr,w "Feind" ergänzt werden oder das zuvor erstmals verwendete ḫft "Feind".

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6OINhsCn0BppW9SmENPM48
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6OINhsCn0BppW9SmENPM48

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Satz ID IBUBd6OINhsCn0BppW9SmENPM48 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6OINhsCn0BppW9SmENPM48>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6OINhsCn0BppW9SmENPM48, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)