Satz ID IBUBd6PttpBEEEmZsLOvlEANC2Y



    particle_nonenclitic
    de [Partikel (des Wunsches)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de holen

    SC.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

de Möge er ge[holt werden] (?), so dass Seine Majestät 〈ihn〉 sehen kann."

Autor:innen: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • jni̯: die Spuren passen nicht gut für jni̯ (so jedoch Helck, Prophezeiung, 16), aber es kann kaum ein anderes Verb sein (gefolgt von Lichtheim, Hornung, Parkinson, Kammerzell, Quirke). Dann fehlt allerdings das Objektspronomen hinter mꜣꜣ ḥm=f 〈sw〉. Auch ist die geminierte Form mꜣꜣ im Finalsatz ungewöhnlich (Subjunktiv); es müßte also ein Konsekutivsatz sein (Futur). Wegen dieser Problemen hat Gardiner, in: JEA 1, 1914, 102 mit Anm. 10 ergänzt: "Would it [might be vouchsafed to] him to see thy (?) Majesty", d.h. "Möge es ihm gewährt werden, deine Majestät zu sehen", aber dann ist eine Emendierung von ḥm=f zu ḥm=k erforderlich (gefolgt von Lefebvre, Faulkner, Bresciani und, ohne Emendierung des Pronomens, von Erman, Wilson, Goedicke).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils & Heinz Felber; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd6PttpBEEEmZsLOvlEANC2Y
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6PttpBEEEmZsLOvlEANC2Y

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd6PttpBEEEmZsLOvlEANC2Y <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6PttpBEEEmZsLOvlEANC2Y>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6PttpBEEEmZsLOvlEANC2Y, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)