Satz ID IBUBdzcn22YraUgPpmewN0MJfBE


ca. 11cm A3, 2 Gottesdeterminativ {ḫns.yt.PL} {ḥtm.tj} 〈Ḫnsꜣ.t〉 〈ḥtm.tj〉 m ⸢spd⸣ ca. 11cm A3, 3 ẖkr.PL





    ca. 11cm
     
     

     
     




    A3, 2
     
     

     
     




    Gottesdeterminativ
     
     

     
     





     
     

     
     

    substantive_fem
    de [Krankheit im Kopf]

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de vernichten

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    gods_name
    de [Göttin]

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de (jmdn./etwas) versehen mit

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP




    ⸢spd⸣
     
     

    (unspecified)





    ca. 11cm
     
     

     
     




    A3, 3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schmuck

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

de [... ... ... ... ... ... (Götter- oder Königsbezeichnung)].
{Die ḫns.yt-Haarkrankheit ist vernichtet} 〈die (Göttin) Chensat ist ausgestattet〉 mit/als (?) ... [... ... ... ... ... ...] Schmuck.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • Im Wort ḫns.yt: "eine Haarkrankheit" wurde sy in sꜣ geändert und die Pluralstriche wurden gestrichen. Das Gottesdeterminativ weist auf der Göttin Chensat hin, aber weibliche Gottheiten werden in diesem Papyrus sonst mit der Kobra determiniert. Das Wort ḥtm hat den "schlechten Vogel" als Determinativ, was auf das Verb "vernichten" hindeutet, aber die folgende Präposition m, sowie ẖkr.w im nächsten Satz passen eher zum Verb "ausstatten mit". Caminos übersetzt: "... Khonsyt has been effaced by Sopd (?) ..."

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzcn22YraUgPpmewN0MJfBE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzcn22YraUgPpmewN0MJfBE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Satz ID IBUBdzcn22YraUgPpmewN0MJfBE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzcn22YraUgPpmewN0MJfBE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzcn22YraUgPpmewN0MJfBE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)