Satz ID IBYCeO0udY6sBk23nFlFBsPY8Sw (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
(2. Untersuchung und Behandlungsvorgabe:) Wenn aber (?) diese kühlenden Mittel abgewiesen werden (oder: Wenn es Widerstand (?) gegen (?) diese kühlenden Mittel gibt; oder: Wenn diese kühlenden Mittel daran (d.h. an die Brust?) angebracht (?; wörtl.: angenähert) sind),
dann wirst du daraufhin jene Heilmittel überwachen (?; oder: aufbewahren?, zurückhalten?), bis / sodass alle Flüssigkeit (wörtl.: Wasser), die in 〈dieser〉 sḥr-Schwellung {auf} (oder: in der sḥr-Schwellung auf 〈der sꜥr-Verletzung〉) ist, abläuft/hinunterläuft.

Kommentare
  • - ḫsf: Breasted, Surgical Papyrus, 555 versteht ḫsf als das Substantiv "resistance" und scheint anschließend das s zu tilgen: jr ḫsf r{=s} nn{t} zp.w qb.w: "if there is resistance to these cooling applications" (gefolgt von Bardinet, Allen). Eine weitere Möglichkeit ist r=s als Partikel aufzufassen (man erwartet jedoch r=f) und ḫsf als Verbum Passiv zu verstehen (so vielleicht Allen). Meltzer, in: Sanchez/Meltzer erwägt noch "if these cooling medications contend against it (?)"; dann kann =s sich nur auf qꜣb.t beziehen (eine allergische Reaktion?), denn die kühlenden Mittel werden sich nicht der Behandlung widersetzen. Grundriß IV/1, 198 und MedWb II, 668 versteht ḫsf nicht als konfrontatives/adversatives "abwehren, zurückweisen", sondern als positives "entgegengehen, (sich) nähern" und übersetzt mit "Wenn diese Kühlmittel daran angenähert werden" (Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 85: "Wenn diese Kühl-Mittel daran angebracht sind").
    - nn n.t zp.w: Die Gruppe n.t mit einem sehr großen t, das einem r ähnelt, ist ein Problem. Breasted, Surgical Papyrus, 412 erklärt das t als einen Fehler für n, was dann eine gängige Schreibung für das Demonstrativpronomen nn ergibt. Ansonsten bräuchte man nn n.j zp.w (so Schenkel, in: LingAeg 21, 2013, 250).
    - zꜣw: bedeutet zuerst "bewachen", dann auch "aufbewahren", "abwehren" und "sich hüten, vermeiden". Breasted, Surgical Papyrus, 410 übersetzt mit "to avoid"; Ebbell: "in Acht nehmen"; Grundriß IV/1, 198: "behutsam umgehen"; Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 85: "zurückhalten"; Westendorf, Handbuch Medizin, 740: "warten"; Allen, 103: "delay".
    - sḥr {tp}〈pf〉: Laut Westendorf, Handbuch Medizin, 75, § 113 ist tp "offensichtlich ein Fehler für pf", wie es richtig in Kol. 16.3-4 steht: zp.w qꜣb.w r sḥr pf n.tj m qꜣb.t=f. Ansonsten müsste man tp tilgen oder 〈sꜥr〉 ergänzen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 09.12.2016, letzte Revision: 16.07.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYCeO0udY6sBk23nFlFBsPY8Sw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeO0udY6sBk23nFlFBsPY8Sw

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Satz ID IBYCeO0udY6sBk23nFlFBsPY8Sw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeO0udY6sBk23nFlFBsPY8Sw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeO0udY6sBk23nFlFBsPY8Sw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)