Satz ID IBcChEqtgtG3PkPJpL8Uvr8X5y8



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Spruch; Ausspruch; Rede

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de machen; tun; fertigen

    Rel.form.n.plm.nom.subj
    V\rel.m.pl-ant

    epith_god
    de Allherr

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Tätigkeit; Einwirkung; Einwirkungsstelle (med.)

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Göttin

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Toter; Totengeist

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de die Tote; weiblicher Totengeist

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de und so weiter

    (unspecified)
    N.f:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Oberarm; Schulter

    Noun.sg.stpr.1sg
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg




    6,8
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Körper; Leib; Fleisch

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    Noun.pl.stpr.1sg
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.f.]

    (unspecified)
    dem.f.pl

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de bestrafen; zerstören

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Verleumder, Ankläger

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de oberer

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb_caus_2-lit
    de eintreten lassen; hineinführen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    verb_2-gem
    de faulen

    Inf
    V\inf

    verb_4-lit
    de [krankhafter Zustand in den Gliedern]

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Glied; Körperteil

    Noun.pl.stpr.1sg
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. pl.f.]

    (unspecified)
    dem.f.pl

de Die Sprüche, die der Allherr geschaffen hat, werden die Einwirkung eines Gottes, einer Göttin, eines Toten, einer Toten, usw., die in diesem meinem Kopf, in dieser meiner Schulter, in diesem meinem Fleisch, in diesen meinen Gliedern ist, beseitigen, und den obersten Verleumder (und) diejenigen, die die Zersetzung eintreten lassen, bestrafen, (oder: um den Verleumder zu bestrafen, den Obersten derer, die die Zersetzung eintreten lassen), (wenn) die bjbj-Krankheit in diesen meinen Gliedern ist.

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)

Kommentare
  • Eb 1 hat nach ṯs.w noch ein n=j, wie auch fälschlich im Grundriß der Medizin V, 531 für H 78 autographiert wurde.

    Autor:in des Kommentars: Melanie Glöckner; Datensatz erstellt: 23.11.2018, letzte Revision: 23.11.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcChEqtgtG3PkPJpL8Uvr8X5y8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChEqtgtG3PkPJpL8Uvr8X5y8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Göttinger Medizinprojekt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Satz ID IBcChEqtgtG3PkPJpL8Uvr8X5y8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChEqtgtG3PkPJpL8Uvr8X5y8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChEqtgtG3PkPJpL8Uvr8X5y8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)