Token ID IBUBd4ZSv2Va6EgZmxXRFdVAAJ8


de
(Wer) von [ihrem] Flei[sch] isst (und) von ihrem Blut [trink]t: Dein Uräus wird deren Leichname im Inneren [ihrer] [---] verbennen, [wobei sie] aus ihren Gräbern gerissen (und) dem Wind ausgesetzt sind.

Kommentare
  • wnm jwf ꜥm snf: Vgl. Wb I, 321,4.

    =w und =sn: Ist die Verwendung beider Suffixpronomina in diesem Satz reine Willkür? Man hat eher das Gefühl, als dienten sie hier der Unterscheidung zwischen zwei verschiedenen pluralischen Personengruppen. Die Bezugsworte sind aber unklar, da in der gesamten Strophe, soweit erhalten, keine pluralischen Personengruppen erscheinen; es kann einzig vermutet werden, dass sich eines der Pronomina, wohl =sn, auf ssm.wt bezieht oder allenfalls noch auf mšꜥ, auch wenn dies wie auch sonst wohl eher das Kollektivum "Heer" als der Plural "Soldaten" ist. Erscheint hier der König als Vorkämpfer und Schützer seiner Truppen? Das =w bleibt dagegen bezugslos; vielleicht dient es hier schon der Passivumschreibung (daher auch eine entsprechende Übersetzung des vorigen Satzes), sodass von einer allgemeinen Bedrohung die Rede wäre. Die Übersetzung versucht, einen solchen Unterschied in den Bezugsworten wiederzugeben; anders als im vorigen Satz ist eine passivische, agenslose Übersetzung von j:wnm=w aber nicht möglich, weil spätestens der possessivische Ausdruck ẖꜣ.wt=w im Deutschen ein explizit genanntes Bezugswort benötigt.

    nꜣy[=w]: Die Ergänzung von =w anstelle von Condons =sn beruht einzig auf der hier vermuteten Bedeutung beider Pronomina.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4ZSv2Va6EgZmxXRFdVAAJ8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4ZSv2Va6EgZmxXRFdVAAJ8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd4ZSv2Va6EgZmxXRFdVAAJ8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4ZSv2Va6EgZmxXRFdVAAJ8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4ZSv2Va6EgZmxXRFdVAAJ8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)