Token ID IBUBdWm04eHTx0bYrD1L4czhNQ0


de
Ein fremder Vogel (?) wird im Sumpfland Unterägyptens brüten, nachdem er sich bei den Anwohnern (Var.: neben den Städtern) ein Nest gebaut hat, als/nachdem die Menschen ihn aus Not (Var.: wegen seiner Not) herankommen ließen.

Kommentare
  • - ḥr gs.wj: da hinter gs.wj gleich das Determinativ der Personengruppe folgt (auf einer neuen Zeile), soll man dann mit gs.wj: "Nachbarn" übersetzen, oder ḥr-gs.wj rmṯ.pl: "zu beiden Seiten der Menschen, neben den Menschen" (dann aber zweimal rmṯ kurz hinter einander)? Auf oPetrie 38 (= oUC London 39637) steht r-gs{.pl} nʾ.tjw: "neben den Stadtbewohnern".
    - stkn: "herannahen lassen". Dies ist wahrscheinlich ein Umstandssatz mit "die Menschen" als Subjekt. Auf oPetrie 38 (= oUC London 39637) steht stkn.n, was auf Vorvergangenheit hinweist. Für Barta, in: MDAIK 27, 1971, 38-39 ist stkn ein aktives Partizip und Prädikat eines Adjektivalsatzes: "er läßt die Menschen herankommen aus Not". Helck tilgt sw aber vergißt zu stkn=〈f〉 zu emendieren: "(nachdem er) sogar die Menschen aus Not heranläßt". Für die Übersetzung von Parkinson (ebenso Dieleman, Quirke): "people will have to approach it through want" muß man zu {s}tkn emendieren.
    - n gꜣw: auf oPetrie 38 (= oUC London 39637) steht n gꜣw=f. Da geht es also um die Not des Vogels. Für andere Übersetzer sind es die Menschen, die Not leiden (Lichtheim, Kammerzell, Parkinson, Quirke). Goedicke liest ngꜣ: "Mangel leiden" als Attribut der Menschen.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWm04eHTx0bYrD1L4czhNQ0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWm04eHTx0bYrD1L4czhNQ0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils & Heinz Felber, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdWm04eHTx0bYrD1L4czhNQ0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWm04eHTx0bYrD1L4czhNQ0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 29.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdWm04eHTx0bYrD1L4czhNQ0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.3.2025)