معرف الرمز المميز IBUBdz4hJOCwyUu6j2x3V8h5Wc8


de
Da [redete] sie [mit] ihm mit den Worten: "Es ist [große] Kraft in dir; und ich sehe täglich deine Stärke", wobei sie sich wünschte, ihn 〈zu〉 erkennen im Erkennen eines Mannes (d.h. sie wünschte sich, mit ihm zu schlafen).

تعليقات
  • Ergänzungen und Emendation nach Gardiner, LESt 12, 8-9, mit den zugehörigen Anmerkungen.

    ꜥꜣ: Eine Ergänzung zu pḥ.tj [n nṯr]: "Kraft eines Gottes" lehnte Gardiner aufgrund der noch erhaltenen Zeichenreste ab.

    tw=j: Das Suffix war möglicherweise die sitzende Frau (Gardiner Sign-list B1) und nicht der sitzende Mann (A1), was sich aber nicht mehr feststellen lässt, da der Papyrus an dieser Stelle zerstört ist, Gardiner, LESt 12, 9, Anm. b (vgl. das Faksimile von Netherclift vs. das von Möller, wo der Punkt eingezeichnet ist).

    jw jb=f 〈r〉 rḫ: Gardiner ging von dem Verb jb r: "etw. zu tun wünschen" (Wb I 60, 12-13) aus. Tatsächlich scheidet die Alternative, ein ḥr zu ergänzen und parallel zu pChester Beatty II 4,4-5 (LESt 32, 5) einen Narrativ anzunehmen, aus. Denn das würde bedeuten, dass sie tatsächlich mit Bata geschlafen hat: *"Dann erkannte ihr Herz ihn ..." (dass damit der Moment gekennzeichnet würde, in dem sie ihn zu begehren beginnt, ist m.E. sowohl vom Kontext her als auch aufgrund der Grammatik auszuschließen (dann wäre wohl eine Konstruktion mit ḫpr zu erwarten)). Es liegt mit jb also ein präteritales sḏm=f vor, das durch jw einem vorhergehenden Hauptsatz untergeordnet ist. Üblicherweise müsste man dies zwar als Plusquamperfekt übersetzen, aber aus inhaltlichen Gründen muss hier eine Gleichzeitigkeit vorliegen (vgl. zu derartigen Ausnahmen J. Cerny, S.I. Groll, A Late Egyptian Grammar; Rome, 3. Auflage, 1984, S. 570-571; F. Junge, Einführung in die Grammatik des Neuägyptischen; Wiesbaden, 2. Auflage, 1999, S. 162).

    rḫ: Zu dem Wortfeld "erkennen" als Umschreibung des Geschlechtsverkehrs im Ägyptischen und anderen Sprachen vgl. F. Hintze, Untersuchungen zu Stil und Sprache neuägyptischer Erzählungen; Teil 1; Berlin 1950 (VIO 2), S. 78.

    ꜥḥꜣ.wtj: Lesung nach Gardiner, LESt 12, 10 mit Anm. e-d contra Möller, Tf. 3, der zu ꜥḏd ergänzte.

    كاتب التعليق: Lutz Popko، مع مساهمات من قبل: Altägyptisches Wörterbuch (تم إنشاء ملف البيانات: قبل يونيو ۲۰۱٥ (۱۹۹۲–۲۰۱٥)، آخر مراجعة: ٢٠١٥/٠٦/٢٦)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBUBdz4hJOCwyUu6j2x3V8h5Wc8
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdz4hJOCwyUu6j2x3V8h5Wc8

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Altägyptisches Wörterbuch، Jessica Jancziak، Peter Dils، Anja Weber، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBUBdz4hJOCwyUu6j2x3V8h5Wc8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdz4hJOCwyUu6j2x3V8h5Wc8>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢٧ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdz4hJOCwyUu6j2x3V8h5Wc8، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢٧ أبريل ٢٠٢٥)