Token ID IBcDJY1w2nMdnUC8hmHCKmLNn7E


de
Seine Majestät (= Taharqa) nu[n] ist einer, der ⸢Gott⸣ liebt, indem er [Tag] und Nacht damit [ve]⸢rbr⸣ingt, Nützliches für die Götter ⸢zu⸣ suchen, ⸢ih⸣re verfallenden Tempel ⸢zu⸣ erbauen, ihre Stat[uen wie beim Ersten Mal] (= die Schöpfung) ⸢zu erscha⸣ffen, ⸢ihre⸣ Scheunen [zu erbauen], ihre Altäre ⸢zu versorgen⸣, das ⸢Gottes⸣opfer für sie ⸢mit⸣ allen Dingen aus⸢zu⸣statten (und) ⸢ihre⸣ Opferständ[er aus Elektron, Silber] und Kupfer ⸢anzufertigen⸣.

Kommentare
  • Die Hieroglyphe ist keine Standardhieroglyphe, so dass die Lesung als ḫꜣw,t "Altar" nicht als gesichert gelten kann. Dennoch kommt dieser Altar am häufigsten in solchen Auflistungen königlicher Wohltaten für die Götter vor, weshalb er hier auch angenommen wird.

    Autor:in des Kommentars: Silke Grallert (Datensatz erstellt: 02.01.2019, letzte Revision: 02.01.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcDJY1w2nMdnUC8hmHCKmLNn7E
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcDJY1w2nMdnUC8hmHCKmLNn7E

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Lisa Seelau, Daniel A. Werning, Token ID IBcDJY1w2nMdnUC8hmHCKmLNn7E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcDJY1w2nMdnUC8hmHCKmLNn7E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcDJY1w2nMdnUC8hmHCKmLNn7E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)