Token ID IBgAMvTtIQZSm0tinUHr0qaNn5o


de
Die (ihr) [als] Vögel zum Himmel auffliegt, um den 〈auf〉zustellen (?), der im Westen ist: Veranlasst, dass der, der im Westen ist, herauskommt, um den [---] zu lassen, den ich für [---] geöffnet habe!

Comments
  • nꜣ pwy[.w m]: Koenig, in: BIFAO 82, 1982, 293 schlägt bei der besser erhaltenen Parallele pDeM 42 die Lesung ḥtp.w vor, aber die Zeichenreste auf pChester Beatty VII passen nicht gut zu hieratischen Standardschreibungen von ḥtp, ließen sich aber zur Schreibung von pDeM 42 ergänzen, so dass zumindest auf beiden Papyri dasselbe Wort gestanden hat. Quack, in: GM 261, 2020, 158 möchte eher nꜣ lesen und vermutet darin zusammen mit dem tw des vorangegangenen mwt.tw eine Verlesung aus dem ḥr mw der Parallele pBM EA 10732. In dem pwy von pChester Beatty VII und pDeM 42 sieht er eine Schreibvariante des pꜣi̯.y von pBM EA 10732. Dort steht (mit Quacks Ergänzung) pꜣi̯.yw 〈m〉 ꜣpd.w: „die 〈als〉 Vögel auffliegen”. Falls pwy.w in pChester Beatty ähnlich knapp geschrieben ist wie in pDeM 42, könnte in der schmalen Lücke danach eventuell noch die von Quack für London ergänzte Präposition tatsächlich gestanden haben.

    r ꜥḥꜥ: Über dem r steht ein Punkt, der vielleicht nur ein reiner Füllpunkt ist. In der Parallele auf pDeM 42 fehlt diese Gruppe. In der Parallele pBM EA 10732, Zeile 2 steht r ḏi̯.t ꜥḥꜥ: „um aufzustellen“. S. Donnat, in: JEA 105, 2019, 244 und 247. Eschweiler, Bildzauber, 38 übersetzt pChester Beatty VII (ohne pBM EA 10732 zu kennen): „Lasset aufstehen einen, der im Westen ist!“ Dazu müsste man aber eher jmm ꜥḥꜥ, ergänzen.

    n.tj ḥr jmn.tj: In pBM EA 10732 soll, abweichend dazu, „der im Osten ist“ (n.tj ḥr jꜣb.j) herauskommen.

    Zum hinteren Satzteil vgl. Quack, in: GM 261, 2020, 159 und dazu den Kommentar zur Parallele auf pBM EA 10732, Zeile 3, im TLA.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 07/05/2023, latest revision: 07/06/2023)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgAMvTtIQZSm0tinUHr0qaNn5o
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAMvTtIQZSm0tinUHr0qaNn5o

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBgAMvTtIQZSm0tinUHr0qaNn5o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAMvTtIQZSm0tinUHr0qaNn5o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAMvTtIQZSm0tinUHr0qaNn5o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)