Token ID ICAAd1FOo66x3EmDk5QlHomRQCk


de
‚Dieses Sumpfland, laßt mich (es) kennenlernen.‘

Kommentare
  • - jmi̯ rḫ.t=j: Schäfer, Makedonische Pharaonen und hieroglyphische Stelen, StudHell 50, 2011, 134 transkribiert das t in rḫ.t=j nicht, es findet sich aber erneut in Z. 9 bei jmi̯ rḫ.t=j. Es macht keinen Sinn, hier „gib meine Liste!“ zu lesen. Ist es ein Fehler, entstanden aus der Formulierung rḏi̯ rḫ=tw: „veranlassen, dass man weiß“? Eine Passivkonstruktion rḫ.t(w)=j: „ich werde bekanntgemacht/informiert“ erscheint unwahrscheinlich. Oder ist es ein graphischer Fehler, wobei die hieratische Buchrolle (Y1) hieroglyphisch als t (X1) wiedergegeben wurde (vgl. die Verwendung von N23 statt Buchrolle (Y1) auf dem Sarg der Anchnesneferibre: Gunn, in: JEA 28, 1942, 72)?

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 13.04.2021, letzte Revision: 13.04.2021)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICAAd1FOo66x3EmDk5QlHomRQCk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAd1FOo66x3EmDk5QlHomRQCk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Donata Schäfer, unter Mitarbeit von Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID ICAAd1FOo66x3EmDk5QlHomRQCk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAd1FOo66x3EmDk5QlHomRQCk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 3.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAd1FOo66x3EmDk5QlHomRQCk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 3.4.2025)