Token ID ICACMz9uY9hCx0UinTtaRdCWRz4


de
[Die Vorsteher der Tempel, die Propheten, die Geheimnishüter und Gottesreiniger, die eintreten in] den heiligen [3] [Ort], die die Götter mit ihrem Gewand ankleiden, zusammen mit den Gottes⸢buch⸣schreibern, der Schreiberschaft des Lebenshauses, und den anderen Wab-Priestern, die aus den Heiligtümer[n] ⸢Oberägyptens⸣ und Unterägyptens nach Memphis gekommen sind, um den lebenden Apis einzuführen, sie haben sich versammelt im Heiligtum der [Waage der Beiden Länder].

Kommentare
  • Ergänzung nach der Stele aus Taposiris Magna, vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, Anhang A, 23.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 20.08.2020, letzte Revision: 20.08.2020)

  • Das Toponym ist in Philae - wie auch in den anderen Zeugen - nicht erhalten. Andere Synodaldekrete, die in Memphis beschlossen wurden, lokalisieren die Zusammenkünfte ebenfalls im Heiligtum der "Waage der Beiden Länder" (Rosettana/Nobaireh-Stele // Raphia-Dekret // Dekret des Jahres 23), vgl. von Recklinghausen, Philensis-Dekrete, 117 f. Anm. h. Epigraphisch lässt sich zudem möglicherweise noch ein teil der Waage in Philae (Z. 3) tatsächlich erkennen, siehe von Recklinghausen, ebd. und Photo Berlin 424.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 20.08.2020, letzte Revision: 20.08.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICACMz9uY9hCx0UinTtaRdCWRz4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACMz9uY9hCx0UinTtaRdCWRz4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID ICACMz9uY9hCx0UinTtaRdCWRz4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACMz9uY9hCx0UinTtaRdCWRz4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACMz9uY9hCx0UinTtaRdCWRz4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)