Token ID ICMBFkfLPYic7kFcqwXw6ZwcHjU


de
Ich werde sie vor (x+35) jedem (Schadens)zauber eines jeden Fremdlandes jeglicher Art auf (x+36) der ganzen Erde bewahren.

Kommentare
  • wnḏ.w: Die Schreibung von wnḏ.w an dieser Stelle ist ungewöhnlich: der Schreiber setzt unter das Holzkreuz-Zeichen (Z11) zwei waagerechte Striche (nn?) anstelle des Berg-Zeichens (N26), s. Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 108 [22]. Dieselbe Schreibung findet man in Zeile x+75, doch in Zeile x+30 hat er es in der herkömmlichen Art und Weise geschrieben. Ob hier nur eine graphische Variante der Zeichenkombination Z11-N26 vorliegt, oder ob es sich um eine andere Schreibung handelt, ist schwer zu entscheiden. Das Zeichen N26 durch zwei waagerechte Striche darzustellen, ist allerdings sonst nicht belegt.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 28.06.2023, letzte Revision: 28.06.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICMBFkfLPYic7kFcqwXw6ZwcHjU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBFkfLPYic7kFcqwXw6ZwcHjU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID ICMBFkfLPYic7kFcqwXw6ZwcHjU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBFkfLPYic7kFcqwXw6ZwcHjU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMBFkfLPYic7kFcqwXw6ZwcHjU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)