معرف الرمز المميز ICQAWeZpSpC3AEXWp7VjTuESSGY


de
Dieser Spruch werde über Eselskot gesprochen, auf die Armbeuge (?) des (betroffenen) Mannes gegeben, zusammen mit dem / und den Zweig eines Perseabaumes, gekocht und fein zermahlen.

تعليقات
  • ḥs (j)ꜥꜣ: Wie auch in anderen magisch-medizinischen Texten ist nicht auszuschließen, dass mit dem „Kot“ eigentlich ein Harz oder ein ähnlicher Aromastoff gemeint ist, vgl. dazu generell Quack, in: OLZ 94 (4-5), 1999, 460 und Quack, in: Medizinhistorisches Journal 38 (1), 2002, 9. Dass hier konkret der „Kot“ eines Esels verschrieben wird, liegt sicherlich im sethianischen Aspekt dieses Tieres begründet.

    qs: Die Bedeutung „Zweig“ oder „Ast“ ist bislang für dieses Wort nicht belegt, liegt aber angesichts der Grundbedeutung „Knochen“ nahe. Da das Heilmittel erfolgreich gekocht wird, ist eher an einen Zweig als einen Ast zu denken. Die Anweisung „fein zermahlen“ würde dagegen bei einem Ast ebenso passen.
    Prinzipiell wäre ein Zweig ein gut geeignetes Werkzeug, um das Heilmittel am Auge aufzutragen. Der Kotext ließe eine solche Interpretation aber nur unter erheblichen Eingriffen in den Text zu; vielmehr ist auch der Zweig eindeutig ein Bestandteil des Mittels.

    ḥnꜥ: Die folgende Anweisung „Das Auge werde damit gefüllt“ zeigt an, dass die Armbeuge des Patienten nicht der finale Ort der Applikation ist. Daher kann nur gesagt werden, dass der Spruch über den beiden Ingredienzien Eselskot und Perseazweig gesprochen werden soll, aber es ist nicht klar, ob der Zweig ebenfalls zuvor auf die Armbeuge gelegt werden soll. Das heißt, es sind zwei Übersetzungsoptionen denkbar. Option 1: Der Eselskot wird „zusammen mit“ dem Perseazweig auf die Armbeuge gelegt und (dort?) magisch besprochen, und beides kommt dann am Auge zur Anwendung. Oder Option 2: Nur der Eselskot wird in die Armbeuge gelegt, danach werden dieser „und“ ein Perseazweig besprochen und ans Auge geführt.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٤/٠٣/٠٥، آخر مراجعة: ٢٠٢٤/٠٣/٠٥)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICQAWeZpSpC3AEXWp7VjTuESSGY
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAWeZpSpC3AEXWp7VjTuESSGY

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، معرف الرمز المميز ICQAWeZpSpC3AEXWp7VjTuESSGY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAWeZpSpC3AEXWp7VjTuESSGY>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢٣ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAWeZpSpC3AEXWp7VjTuESSGY، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢٣ أبريل ٢٠٢٥)