Token ID ICQBFBez94Hi20ManinOQzKxG18


de
O Löwe, (du) großer Gott, der (du) aus der Dunkelheit kommst, dem (?) der Schreiber Butehamun sein „Horus-Auge“ (d.h. das ihm zustehende Opfer?) gibt: Er ist einer aus dem großen Götterquartett [---] in der Nekropole im/am [---].

Kommentare
  • Dieser letzte Satz ist nicht Teil des Totenbuchspruches. Demichelis, in: BIFAO 100, 2000, 269 übersetzt ḏi̯.w n usw. imperativisch: „donne au scribe Boutehamon son œil d’Horus“. Aber der Imperativ von rḏi̯ lautet jmi̯, und bei normaler Satzgliedstellung müsste das indirekte Objekt hinter dem direkten stehen, wenn beide nominal sind.
    Der hier gemachte Alternativvorschlag muss allerdings spekulativ bleiben.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 23.04.2024, letzte Revision: 23.04.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBFBez94Hi20ManinOQzKxG18
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBFBez94Hi20ManinOQzKxG18

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Token ID ICQBFBez94Hi20ManinOQzKxG18 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBFBez94Hi20ManinOQzKxG18>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBFBez94Hi20ManinOQzKxG18, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)