Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I





    27.10
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie [Präs.I-Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    3pl

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen (dass)

    Inf.t_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    verb_2-lit
    de wissen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Unwissender

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de sie lassen den Unwissenden Kenntnisse erwerben.





    27.11
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de vorlesen

    SC.pass.ngem.3pl
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de in Gegenwart von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Unwissender

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     




    27.12
     
     

     
     

    particle
    de [Bildungselement von Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.jri̯.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de reinigen

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    (•)
     
     

     
     

de Wenn sie dem Unwissenden vorgelesen werden,
dann pflegt er durch sie rein zu werden (oder: als Reiner aufzutreten).





    27.13
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de packen

    Imp.prefx.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-inf
    de gib!

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    (•)
     
     

     
     




    27.14
     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de fungieren als

    Inf_Aux.mtw
    V\inf

    substantive_masc
    de Mensch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    Adj.sgm
    gen

    verb_3-lit
    de erklären

    Inf.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    (•)
     
     

     
     




    27.15
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erklären

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Lehre

    (unspecified)
    N




    (•)
     
     

     
     

de Nimm sie dir, setze sie in dein Herz,
und werde ein Mensch, der sie erklärt,
wobei er (sie) mit/in einer Lehre (oder: als Lehrer) erklärt.





    27.16
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de erfahren sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Amt

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    (•)
     
     

     
     




    27.17
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de finden

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wert

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Freund; Höfling

    (unspecified)
    TITL




    (•)
     
     

     
     

de Was einen Schreiber angeht, der in seinem Amt erfahren ist,
er wird sich wiederfinden als (zum Tragen von dem Ehrentitel) "Freund" geeignet.





    geringfügig größerer Zeilenabstand zwischen 27.17 und 27.18
     
     

     
     




    27.18
     
     

     
     

    verb
    de es ist zu Ende gekommen (Schlussformel von Handschriften)

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem




    Schnur V12 als Determinativ
     
     

     
     




    Rest der Zeile leer
     
     

     
     




    Ende der Kolumne
     
     

     
     

de Dies(er Satz) bedeutet, daß es (d.h. der Text) an(s Ende) gekommen ist.





    28.1
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schrift

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Sohn

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    Adj.sgm
    gen

    title
    de Gottesvater (Priester)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN




    Rest der Kolumne leer
     
     

     
     

de In der Handschrift des Senu, des Sohnes des Gottesvaters Pamiu.

  (361)

27.10 st (ḥr) ḏi̯.t rḫ pꜣ ḫm (•)

de sie lassen den Unwissenden Kenntnisse erwerben.

  (362)

de Wenn sie dem Unwissenden vorgelesen werden,
dann pflegt er durch sie rein zu werden (oder: als Reiner aufzutreten).

  (363)

27.13 j:mḥ tw n-jm =w jmm st m jb =k (•) 27.14 mtw =k jri̯ r(m)ṯ n wḥꜥ =w (•) 27.15 jw =f (ḥr) wḥꜥ m sbꜣ.tj (•)

de Nimm sie dir, setze sie in dein Herz,
und werde ein Mensch, der sie erklärt,
wobei er (sie) mit/in einer Lehre (oder: als Lehrer) erklärt.

  (364)

de Was einen Schreiber angeht, der in seinem Amt erfahren ist,
er wird sich wiederfinden als (zum Tragen von dem Ehrentitel) "Freund" geeignet.

  (365)

geringfügig größerer Zeilenabstand zwischen 27.17 und 27.18 27.18 jwi̯ =s pw Schnur V12 als Determinativ Rest der Zeile leer Ende der Kolumne

de Dies(er Satz) bedeutet, daß es (d.h. der Text) an(s Ende) gekommen ist.

  (366)

28.1 m zẖꜣ.ww Sn.w zꜣ n jt-nṯr Pꜣ-m⸢y⸣ Rest der Kolumne leer

de In der Handschrift des Senu, des Sohnes des Gottesvaters Pamiu.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.01.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sätze von Text "Rto: Die Lehre des Amenemope" (Text-ID 5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/5JO44VJZERAB3HQUHMFSMNXH6I/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)