Lade Sätze...
(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)
Belegstellen-Suchergebnisse
Such-Parameter:
Lemma-ID = 108020
Suchergebnis:
11–20
von
188
Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).
de
alle Leute zusammen leiden (wörtl.: sind) unter Ungerechtigkeit.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
de
Jedermann ist still deswegen.
Datierung:
Autor:innen:
Peter Dils;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Florence Langermann,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
substantive_masc
de
Existierende
(unspecified)
N.m:sg
substantive_masc
de
alle Leute
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
nach
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
der, welcher ist
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
in
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Leib
(unspecified)
N.f:sg
substantive_masc
de
Gesicht
Noun.pl.stpr.3pl
N.m:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. pl.3.c.]
(unspecified)
-3pl
nisbe_adjective_preposition
de
zugehörig
Adj.plm.stpr.2sgm
PREP-adjz:m.pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.2.m.]
(unspecified)
-2sg.m
de
Die Existierenden, alle Leute nach ihm, (auch) der welcher im Leib ist, ihre Gesichter gehören dir.
Datierung:
Autor:innen:
Elke Freier;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Lutz Popko,
Gunnar Sperveslage
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 30.07.2024)
substantive_masc
de
alle Leute
(unspecified)
N.m:sg
verb_2-lit
de
sich wenden an jmdn.
PsP.3sgm
V\res-3sg.m
17
preposition
de
an
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Nachbar; Nebenmann
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
Jeder wandte sich an seinen Nebenmann.
Autor:innen:
Marc Brose
(Textdatensatz erstellt: 08.10.2024,
letzte Änderung: 11.10.2024)
verb_3-lit
de
achthaben
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
du, [pron. enkl. 2. masc. sg.]
(unedited)
=2sg.m
adverb
de
sehr, in hohem Maße
(unedited)
ADV(infl. unedited)
verb
de
[Imperativ des Neg.verbs 'jmj']
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
du [pron. suff. 2. masc. sg.]
(unedited)
-2sg.m
verb_3-inf
de
machen, tun, fertigen
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
er, [pron. enkl. 3. masc. sg.]
(unedited)
=3sg.m
preposition
de
auf, über, vor, hinter [lok.]
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_masc
de
alle Leute
(unedited)
N.m(infl. unedited)
preposition
de
außer, sondern
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_masc
de
Körper, Leib, Fleisch, Glieder
(unedited)
N.m(infl. unedited)
personal_pronoun
de
du [pron. suff. 2. masc. sg.]
(unedited)
-2sg.m
substantive_masc
de
selbst
(unedited)
N.m(infl. unedited)
personal_pronoun
de
du [pron. suff. 2. masc. sg.]
(unedited)
-2sg.m
de
Hüte dich sehr, dass du ihn nicht für alle Leute benutzt, sondern für deinen eigenen Leib.
Autor:innen:
Burkhard Backes;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Simon D. Schweitzer,
Sophie Diepold,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[Negationswort]
(unedited)
PTCL(infl. unedited)
verb_3-inf
de
machen, tun, fertigen
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
ich [pron. suff. 1. sg.]
(unedited)
-1sg
substantive_fem
de
Krankheit, Leiden
(unedited)
N.f(infl. unedited)
substantive_masc
de
alle Leute
(unedited)
N.m(infl. unedited)
de
Ich habe niemands Leid verursacht.
Autor:innen:
Burkhard Backes;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Sophie Diepold,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[aux.]
(unedited)
PTCL(infl. unedited)
particle_enclitic
de
[enkl. Part.]
(unedited)
=PTCL(infl. unedited)
substantive_masc
de
alle Leute
(unedited)
N.m(infl. unedited)
adverb
de
auch, so; gleichermaßen
(unedited)
ADV(infl. unedited)
preposition
de
etw. sein, zu etw. werden, zu etw. machen
(unedited)
PREP(infl. unedited)
verb_3-lit
de
sterben, tot sein
(unedited)
V(infl. unedited)
preposition
de
etw. sein, zu etw. werden, zu etw. machen
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_fem
de
Kleinvieh
(unedited)
N.f(infl. unedited)
adjective
de
jede/r
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
preposition
de
etw. sein, zu etw. werden, zu etw. machen
(unedited)
PREP(infl. unedited)
12
substantive_masc
de
Vogel
(unedited)
N.m(infl. unedited)
adjective
de
jede/r
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
preposition
de
etw. sein, zu etw. werden, zu etw. machen
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_masc
de
Fisch (allg. Bez.)
(unedited)
N.m(infl. unedited)
adjective
de
jede/r
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
preposition
de
etw. sein, zu etw. werden, zu etw. machen
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_fem
de
Wurm
(unedited)
N.f(infl. unedited)
adjective
de
jede/r
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
preposition
de
etw. sein, zu etw. werden, zu etw. machen
(unedited)
PREP(infl. unedited)
substantive_fem
de
Gewürm; Schlangen
(unedited)
N.f(infl. unedited)
adjective
de
jede/r
(unedited)
ADJ(infl. unedited)
de
Schließlich ist jedermann gleichermaßen jemand, der sterben muß als jedes Kleinvieh, jeder Vogel, jeder Fisch, jedes Gewürm und jedes Kriechtier:
Autor:innen:
Burkhard Backes;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Sophie Diepold,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
particle
de
[Negationswort]
(unedited)
PTCL(infl. unedited)
verb_3-inf
de
machen, tun, fertigen
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
ich [pron. suff. 1. sg.]
(unedited)
-1sg
substantive_fem
de
Krankheit, Leiden
(unedited)
N.f(infl. unedited)
substantive_masc
de
alle Leute
(unedited)
N.m(infl. unedited)
de
Ich habe niemands Leid verursacht.
Autor:innen:
Burkhard Backes;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Sophie Diepold,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
verb_2-gem
de
[aux.]
(unspecified)
V(infl. unedited)
particle
de
[enkl. Part.]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
alle Leute
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-inf
de
taub sein
PsP.3plm_Aux.wnn
V\res-3pl.m
26
preposition
de
durch (etwas)
(unspecified)
PREP
Var.
Var.
preposition
de
wegen (Grund, Zweck)
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Mangel, Not
Noun.sg.stpr.3sgm
N.f:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
de
(Denn) jedermann wird ja betäubt sein, wenn sie nicht da ist.
Autor:innen:
Peter Dils & Heinz Felber;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Peter Dils,
Florence Langermann,
Billy Böhm,
Lutz Popko,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
〈n〉
(unedited)
(infl. unedited)
verb_3-inf
de
machen, tun, fertigen
(unedited)
V(infl. unedited)
personal_pronoun
de
ich [pron. suff. 1. sg.]
(unedited)
-1sg
697
substantive_fem
de
Krankheit, Leiden
(unedited)
N.f(infl. unedited)
substantive_masc
de
alle Leute
(unedited)
N.m(infl. unedited)
de
Ich habe niemands Leid verursacht.
Autor:innen:
Burkhard Backes;
unter Mitarbeit von:
Altägyptisches Wörterbuch,
Jonas Treptow,
Simon D. Schweitzer,
Daniel A. Werning
(Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015),
letzte Änderung: 14.10.2024)
Kommentieren Sie den Inhalt dieser Seite
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern. Ihr Kommentar wird an das TLA-Team zur Bearbeitung übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.
Teile diese Seite
Beachten Sie, dass, wenn Sie Social Media-Buttons (z.b. X, Facebook) nutzen, Daten an die entsprechenden Services übermittelt werden. Details entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Angebots.
Weisen Sie uns gerne auf Irrtümer hin
Danke, dass Sie uns helfen, unser Angebot zu verbessern.
Falls Sie kein e-Mail-Programm auf Ihrem Endgerät installiert haben, verfassen Sie bitte händisch eine e-Mail unter Angabe der Lemma-ID/Link, Token-ID/Link (oder Satz-ID/Link), Art des Fehlers an: tla-web@bbaw.de.