Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 126290
Suchergebnis: 621 - 623 von 623 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    x+3,2
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    place_name
    de Assiut

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de bewahren

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Windhund

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Man sagt 'Saut' (Siut) zu 'dem, der die Reliquie bewahrte' ("si echot"?) vor dem Windhunde.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    verb_caus_2-lit
    de zusammensetzen (die Gestalt des Osiris)

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Gestalt

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-inf
    de erhaben, verehrungswürdig sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de bewahren

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass




    x+3,8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Ausfluss, Sekret

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-lit
    de zerdrücken, zerquetschen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Reliquie

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Die verehrungswürdige Gestalt wurde (wieder) zusammmengesetzt (und) das Sekret des Gottes bewahrt, [nachdem er (der Schakal)] die Reliquie seines (des Horus) Vaters Osiris [verstümmelt(?) hatte].

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    verb_irr
    de veranlassen

    SC.n.act.ngem.3sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_3-lit
    de verwahren (d.h. von der Außenwelt absondern)

    SC.tw.pass.ngem.3sgf
    V\tam-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    title
    de Leiter (Priester der Horet-weret in Hermopolis)

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de bewachen

    Inf.stpr.3sgf
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    x+6,3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schmuck

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Man veranlaßte (daher), (daß) es (das Gürtelband) dort durch den Cherep-Priester [zu] seiner [Bewachung?] verwahrt wird, (und) das ist der Schmuck auf seiner Brust.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)