Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4





    rt. 7.13
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.act.gem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sich [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de leiden

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de herausnehmen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_fem
    de Etwas

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de von (von jmdm. empfangen, wegnehmen)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er sich sieht mit Schmerzen an seiner Seite: Schlecht. (Das bedeutet), dass ihm etwas weggenommen werden wird.





    rt. 7.14
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de essen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Fleisch

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-gem
    de heiß werden

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_2-lit
    de nicht sein (aux.)

    Inf
    V\inf

    verb
    de gerechtfertigt sein

    Neg.compl.unmarked
    V\advz

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de indem er heißes Fleisch isst: Schlecht. Das bedeutet die Nichtrechtfertigung.





    rt. 7.15
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de beschuht sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sandale

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de weiß

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb
    de Landesverrat begehen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de indem er mit weißen Sandalen beschuht ist: Schlecht. Das bedeutet „Schlagen des Landes“ (= Verbannung/Exil?).





    rt. 7.16
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de essen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Abscheu

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de essen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Abscheu

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de indem

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de nicht wissen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er seinen Abscheu isst: Schlecht. Das bedeutet, dass der Mann seinen Abscheu essen wird, ohne dass er es mitbekommt (lit. indem er es nicht weiß).





    rt. 7.17
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de kopulieren (Menschen und Tiere)

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Frau

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Trauer

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de indem er mit einer Frau schläft: Schlecht. Das bedeutet Trauer.





    rt. 7.18
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.3sgm
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Einführung des Agens bei Passiv]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Windhund

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de haften (an)

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zauber

    (unspecified)
    N.m:sg

de indem er von einem Windhund gebissen wird: Schlecht. (Das bedeutet), dass ihm ein Zauber anhaften wird.





    rt. 7.19
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de beißen

    SC.pass.ngem.3sgm
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Einführung des Agens bei Passiv]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schlange (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Angelegenheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er von einer Schlange gebissen werden wird: Schlecht. Das bedeutet, dass eine (Rechts)sache gegen ihn entstehen wird.





    rt. 7.20
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de messen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Korn (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de Angelegenheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de gegen (Personen)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er Korn abmisst: Schlecht. Das bedeutet, dass eine (Rechts)sache gegen ihn entstehen wird.





    rt. 7.21
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schreiben

    Inf
    V\inf

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Buchrolle

    (unspecified)
    N

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-lit
    de zählen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Verbrechen; Vergehen

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de indem er auf eine Papyrusrolle schreibt: Schlecht. (Das bedeutet) das Aufzählen seiner Vergehen durch seinen Gott.





    rt. 7.22
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de schaffen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Haus

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    verb_2-lit
    de krank sein

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

de indem er sein Haus baut: Schlecht. [Das bedeutet], dass ⸢er⸣ krank werden wird.

  (161)

de indem er sich sieht mit Schmerzen an seiner Seite: Schlecht. (Das bedeutet), dass ihm etwas weggenommen werden wird.

  (162)

de indem er heißes Fleisch isst: Schlecht. Das bedeutet die Nichtrechtfertigung.

  (163)

de indem er mit weißen Sandalen beschuht ist: Schlecht. Das bedeutet „Schlagen des Landes“ (= Verbannung/Exil?).

  (164)

de indem er seinen Abscheu isst: Schlecht. Das bedeutet, dass der Mann seinen Abscheu essen wird, ohne dass er es mitbekommt (lit. indem er es nicht weiß).

  (165)

de indem er mit einer Frau schläft: Schlecht. Das bedeutet Trauer.

  (166)

de indem er von einem Windhund gebissen wird: Schlecht. (Das bedeutet), dass ihm ein Zauber anhaften wird.

  (167)

de indem er von einer Schlange gebissen werden wird: Schlecht. Das bedeutet, dass eine (Rechts)sache gegen ihn entstehen wird.

  (168)

de indem er Korn abmisst: Schlecht. Das bedeutet, dass eine (Rechts)sache gegen ihn entstehen wird.

  (169)

de indem er auf eine Papyrusrolle schreibt: Schlecht. (Das bedeutet) das Aufzählen seiner Vergehen durch seinen Gott.

  (170)

de indem er sein Haus baut: Schlecht. [Das bedeutet], dass ⸢er⸣ krank werden wird.

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Lutz Popko, Svenja Damm, Peter Dils, Sentences of text "Recto: Traumbuch" (Text ID OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/OOJE2N5KYNAZ5HEVCBHGI233J4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)