Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text XZICUA54EFED7KZJT3FCOG76NY

Sonnenbarke, davor speerender König über der Szene zwei Textblöcke in 9 Kolumnen bzw. 4 Zeilen

Sonnenbarke, davor speerender König über der Szene zwei Textblöcke in 9 Kolumnen bzw. 4 Zeilen

Textblock in 4 Zeilen über der hinteren Hälfte der Barke kosmographischer Text der 5. Tagesstunde E III, 219.7
(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

Textblock in 4 Zeilen über der hinteren Hälfte der Barke kosmographischer Text der 5. Tagesstunde E III, 219.7 10 nꜥi̯.y ḥm nṯr pn šps(.j) Rꜥw-Ḥr.w-ꜣḫ.tj Ḥr.w-Bḥd.tj nṯr ꜥꜣ nb p.t ḥr ṯs{.PL} pn n pḥ(.wj) n(.j) wnw.t tn

de
Fahren der Majestät dieses prächtigen Gottes Re-Harachte, Horus, Behedeti, des großen Gottes, des Herrn des Himmels, auf/über dieser Sandbank am/bis zum (?) Ende dieser Stunde.
de
Dieser Gott hat seine Gestalt als (Stand)figur mit dem Gesicht eines Falken angenommen, wobei er aufrecht steht.
de
Apophis, der im Wasser ist, befindet sich am (oder: vor dem) Bug der Barke (des Sonnengottes).

12 wnn nṯr 2 ꜥḥꜥ ḏi̯ mꜥbꜣ =sn E III, 219.9 jm =f

de
Zwei Götter stehen bereit/aufrecht, die ihre Harpunen in ihn (d.h. Apophis) setzen.
de
Ein anderer Gott ist ist über ihn (d.h. Apophis) gebeugt, indem er ihn abmetzelt.
de
„Der Heiße/Glühende“ ist der Name des Einen.
de
„Der seine Hand selbst führt“ ist der Name des Anderen.
E III, 219.11
de
Es ist die Sandbank namens „Ihre Stürmischen (?) sind in ihr“.
Textblock in 9 Kolumnen über dem vorderen Teil der Barke und dem König Hymnus der 5. Tagesstunde E III, 218.15

Textblock in 9 Kolumnen über dem vorderen Teil der Barke und dem König Hymnus der 5. Tagesstunde E III, 218.15 1 ḏd-mdw.PL

de
Worte zu sprechen:

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, Daniel A. Werning, Sätze von Text "Fries 5 vom Osten, Edfou III, 218.14-219.16 (Stundenritual, 5. Tagesstunde)" (Text-ID XZICUA54EFED7KZJT3FCOG76NY) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1, 14.2.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 18.2.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/XZICUA54EFED7KZJT3FCOG76NY/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 18.2.2025)