Heilstatue des Hor (Turin Cat. 3030)(Object ID T3OJS25FFFBLZMMLUFF6JU3E3E)


Persistent ID: T3OJS25FFFBLZMMLUFF6JU3E3E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/T3OJS25FFFBLZMMLUFF6JU3E3E


Data type: Object


Object type: Statue / Figur


Materials: dunkler Granodiorit

Dimensions (H×W(×D)): 50+x × 11.5 × 24.8 cm

Comment on materiality

  • Material: grauer/dunkler Granit (Kákosy 1999, 69; Orcurti 1852, 69 „granito nero“); Granodiorit (Homepage Turin); Diorite (Fabretti 1882, 412)


  • Finding place

    • (unbekannt)
      Comment on this place: Es ist unbekannt, wo in Ägypten die Agenten von Drovetti die Statue gefunden oder erworben haben. Interne Kriterien, die den Armeeschreiber Hor verorten könnten, gibt es nicht.


Current location

  • Museo Egizio
    Inventory no(s).: Cat. 3030
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Im Jahr 1824 von König Carlo Felice, König von Sardinien-Piemont, als Teil der ersten Sammlung Drovetti angekauft. Die Statue gehört somit zum Grundstock des Museo Egizio in Turin. Bernardino Drovetti war zu der Zeit der französische Konsul in Ägypten.


Dating: 30. Dynastie

Comment on dating:

  • Objekttypologisch werden Heilstatuen meistens in die 30. Dynastie bis in die (frühe) Ptolemäerzeit datiert (Chen 2020, 38-40). Eine genauere Datierung für die Heilstatue des Hor erscheint nicht möglich. Der Titel „Armeeschreiber“ ist wohl noch in der Ptolemäerzeit belegt (Clarysse, Prosopographia Ptolemaica IX, Lovanii 1981, 116, Nr PP 5829d). Auf den beiden Schlüsselbeinen des Hor finden sich Kartuschen mit einem magischen Namen, der sich an derselben Stelle ebenfalls auf der Statue des Anchhapi (Kairo JdE 41.677) befindet, die außerdem noch die Kartuschen Nektanebos II. trägt. Deshalb datiert Klasens 1952, 1 die Heilstatue des Hor in die 30. Dynastie (gefolgt von Gutekunst 1995; Sternberg el-Hotabi 1999, 110). Kákosy gibt als Datierung „most probably 4th century B.C.“, ohne dies genauer zu begründen (Kákosy 1999, 69). Die Homepage von Turin gibt „End of the Late Period, 370-330 BCE” an. Textgeschichtlich gehört Spruch B zur „P-L-Version“, die laut Gutekunst 1995, 282 und 284 bislang nur in seiner textgeschichtlichen „Hochphase“ belegt ist, d.h. „Spätdyn. – Frühptol. (ca. 400-250/200?) (Gutekunst 1995, 34).


Description

  • Heilstatue eines aufrecht stehenden Mannes, der eine Horusstele vor dem Unterkörper hält. Der Kopf des Mannes fehlt. Er trägt ein knöchellanges Gewand, das bis zur Brust reicht. Der Rücken ist in der Mitte als ein Rückenpfeiler ausgearbeitet. Körper, Gewand und Rückenpfeiler sind komplett mit Texten und Darstellungen versehen. Die Füße des Mannes sowie die Horusstele mit den Krokodilen ruhen auf der Bodenplatte. Diese ist unten ein wenig zapfenförmig ausgearbeitet, ein Indiz für das ehemalige Vorhandensein eines separaten Sockels.


Bibliography

  • #Edition:
  • – L. Kákosy, Healing Statue of Hor, in: L. Kákosy (Hg.), Egyptian Healing Statues in three Museums in Italy (Turin, Florence, Naples) (Catalogo del Museo Egizio di Torino. Serie prima – Monumenti e testi, Vol. IX), Turin 1999, 69-90 und Taf. XVI-XXVI [P,H,Ü,K]
  • #Literatur zu den Metadaten:
  • – M. Chen, Healing Statues in the Late Period Egypt. Creating Elite Commemoration in a Religious Context, Los Angeles 2020, 131, 186, 206, 262, 277 und 286 (Nr. 33) (https://escholarship.org/uc/item/1kx4j7bw) [K]
  • – A.M. Donadoni Roveri (Hrsg.), Das Alte Ägypten. Die religiösen Vorstellungen, Milano/Torino 1988, 231 (Fig. 319) und 233 [P Vorderseite]
  • – A. Fabretti, F. Rossi, R.V. Lanzone, Regio Museo di Torino. Antichità Egizie (Catalogo generale dei musei di antichità e degli oggetti d’arte raccolti nelle gallerie e biblioteche del regno. Serie 1. Piemonte), Vol. I, Torino 1882, 412 (Nr. 3030) [Erwähnung und Kurzbeschreibung]
  • – W. Golenischeff, Die Metternichstele in der Originalgrösse, Leipzig 1877, 1, 12 (Text I), 15 Anm. 7 [Ü als Textparallele von Spruch A]
  • – W. Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch (Text B) auf Horusstelen und Heilstatuen, Diss. Georg-August-Universität Göttingen (Trier 1995), 76, 81, 84, 89, 284, 290, 373-374 [K]
  • – L. Kákosy, Some Problems of the Magical Healing Statues, in: A. Roccati und A. Siliotti (Hgrs.), La Magia in Egitto ai tempi dei faraoni. Atti Convegno internazionle di studi, Milano 29-31 ottobre 1985, Verona 1987, 171-186 (hier: 176, 178, fig. 2) [P,K]
  • – L. Kákosy, Heilstatuen in den Tempeln, in: D. Kurth (Hrsg.), 3. Ägyptologische Tempeltagung. Systeme und Programme der ägyptischen Tempeldekoration (Ägypten und Altes Testament 33,1), Wiesbaden 1995, 91-98 [K alg.]
  • – A. Klasens, A magical statue base (socle behague) in the Museum of antiquities at Leiden, in: Oudheidkundige Mededelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden 33, 1952, x, 1[K zur Datierung]
  • – P. Lacau, Les statues "guérisseuses" dans l’ancienne Égypte, in: Monuments et mémoires de la Fondation Eugène Piot 25, 1921-22, 189-210 (hier: 203 und 205) [K]
  • – R.V. Lanzone, Dizionario di mitologia egizia, Torino 1881-1884, 592-594 und Taf. CCXXIV-CCXXV [Lithographien der 4 Seiten]
  • – P.C. Orcurti, Catalogo illustrato dei monumenti egizi del R. Museo Egizio di Torino, Torino 1852, 69 (Nr. 11) [Erwähnung und Kurzbeschreibung]
  • – H. Sternberg-El Hotabi, Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der Horusstelen (Ägyptologische Abhandlungen 62), Wiesbaden 1999. Teil II: Materialsammlung, 110 [K]
  • #Internet:
  • – www.trismegistos.org/text/109218 (zuletzt geprüft 11.07.2024)
  • https://collezioni.museoegizio.it/en-GB/material/Cat_3030 (zuletzt geprüft 11.07.2024)


External references

Trismegistos 109218

File protocol

  • – Peter Dils, 11. Juli 2024, Ersteingabe


Author(s): Peter Dils
Data file created: 07/11/2024, latest revision: 07/15/2024

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, "Heilstatue des Hor (Turin Cat. 3030)" (Object ID T3OJS25FFFBLZMMLUFF6JU3E3E) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/T3OJS25FFFBLZMMLUFF6JU3E3E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/T3OJS25FFFBLZMMLUFF6JU3E3E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)