pDeM 41(Object ID TTKPMZQZSVF6DOPPVYIH2DPMC4)


Persistent ID: TTKPMZQZSVF6DOPPVYIH2DPMC4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TTKPMZQZSVF6DOPPVYIH2DPMC4


Data type: Object


Object type: Schreibblatt


Materials: Papyrus

Dimensions (H×W(×D)): 6+x × 10 cm

Comment on materiality

  • Das Papyrusblatt ist im gegenwärtigen Zustand 10 cm lang/breit und maximal 6 cm hoch (Koenig 1982, 283). Es wirkt zunächst so, als sei kein originaler Rand erhalten, dennoch ist der Text oben, links und rechts komplett. Die fünfte Zeile ist stark beschädigt, von der sechsten ist so gut wie nichts erhalten. Aufgrund der Textparallelen auf weiteren Textträgern müssen etwa fünf Verse am Ende (d.h. Zeile 6 bis vermutlich Zeile 9) verloren sein. Es hat daher den Anschein, dass das Stück von einem größeren Papyrusblatt abgetrennt, beschriftet und anschließend zusammengefaltet wurde.


  • Finding place

    • Deir el-Medineh
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Der Papyrus Deir el-Medineh 41 wurde bei Grabungen des Institut Français d'Archéologie Orientale im Winter 1950/51 in Deir el-Medineh gefunden. Der genaue Fundort und -zusammenhang sind allerdings unbekannt. Laut Koenig, in: BIFAO 82, 1982, 283 und 292 stammen die Papyri Deir el-Medineh 41 und 42 aus den Grabungen des Institut Français d'Archéologie Orientale „des années 50“ in Deir el-Medineh, wofür er auf Sauneron, in: BSFE 9, 1952, 17 verweist. In diesem Beitrag beschreibt S. Sauneron die Funde des Winters 1950/51 (Sauneron 1952, 13), so dass man auch den Fund von pDeir el-Medineh 41 auf diese Kampagne eingrenzen kann. Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass infolge der politischen Situation im Nahen Osten die französischen Grabungen in Deir el-Medina und anderswo in Ägypten im Januar 1952 für längere Zeit abgebrochen wurden (Sauneron, in Černý, Catalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deir el-Médiné, Nos 624–705, DFIFAO 14, Le Caire 1970, vi). Die Arbeiten dieser Kampagne bestanden hauptsächlich aus dem Durchsieben des Schutts aus früheren Grabungen beim sogenannten „Grand Puits“, dem als Abfallgrube für Ostraka verwendeten großen Versuchsbrunnen, sowie aus Grabungen am Nordhang von Qurnet Murai (Sauneron, in: BSFE 9, 1952, 13; Bruyère, Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (années 1948 à 1951). Le grand puits et les tombes du secteur nord-est, FIFAO 26, Le Caire 1953, 71). Bei beiden Tätigkeiten wurden „innombrables fragments“ von Papyri gefunden, „la pluparts réduits à quelques signes“ (Sauneron 1952, 17). Unter den besser erhaltenen Fragmenten fanden sich Briefe und magische Texte. Auf vier Texte geht S. Sauneron etwas näher ein: Es handelt sich um zwei magische Papyrusamulette, die zusammengerollt an Amulettketten mit zusätzlichen magischen Knoten hingen (dem Plural „suspendus à des colliers“ nach zu schließen, an unterschiedlichen Ketten und nicht an nur einer); um ein „très cursif“, aber nahezu vollständiges Schutzamulett und um einen literarischen Papyrus. Wenn Y. Koenig auf diese Seite von S. Saunerons Bericht verweist, ist nicht ganz klar, ob er Papyrus Deir el-Medineh 41 zu den dort summarisch genannten „innombrables fragments“ zählt, oder ob er ihn konkret mit einem Amulettpapyrus identifizieren will. S. Sauneron hatte diese vier Papyri nämlich tatsächlich nur exemplarisch herausgegriffen, und sie gehören nicht zu einem geschlossenen Befund: Der eine der beiden zusammengerollt gefundenen Amulettpapyri nennt „Anynacht“ (Sauneron 1952, 18) und wird daher der „Papyrus 84“ sein, den Bruyère 1953, 73 nennt (zur Nummer s. ebd., S. 136) und der „dans les tells de déblais“ östlich vom Grand Puits gefunden wurde (s. Bruyère 1953, 71–72); dieser Papyrus hat jetzt die offizielle Bezeichnung pDeir el-Medineh 36 (s. Sauneron, in: Kêmi 20, 1970, wo auf S. 7 das Funddatum auf den 14. Dezember 1950 präzisiert wird). Bei dem literarischen Papyrus handelt es sich um pDeir el-Medineh 39, die Erzählung von Herischef und General Meryre, die vermutlich im Grab P. 1448, NW-Ecke der ersten unterirdischen Kammer gefunden wurde (vgl. Bruyère, Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (années 1948 à 1951). Le grand puits et les tombes du secteur nord-est, FIFAO 26, Le Caire 1953, 118 und dazu Sauneron – Koenig, in: Vercoutter, J. (Hrsg.), Livre du centenaire: 1880-1980, MIFAO 104, Le Caire 1980, 135 mit Anm. 3).


Current location


Dating: 20. Dynastie

Comment on dating:

  • Die Datierung beruht auf paläographischen Kriterien, s. Koenig, in: BIFAO 82, 1982, 283: „l’écriture, très négligée, est celle de la XXe dynastie“.


Owner: Privatperson


Cultural context: Zauber


Bibliography

  • – Y. Koenig, Deux amulettes de Deir el-Médineh, in: BIFAO 82, 1982, 283–293 und Taf. 48, hier 283–291 und Taf. 48.A [*P,*T,Ü,K]
  • – M. Collier, The sting of the scorpion, in: C. Price u.a. (Hrsg.), Mummies, magic and medicine in ancient Egypt: Multidisciplinary essays for Rosalie David, Manchester 2016, 111 [Ü]
  • – S. Sauneron, Ostraca et Papyrus trouvés à Deir el-Médinéh en 1950/51, in: BSFE 9, 1952, 13–20 [K]
  • – K. Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen in der ägyptischen Bronzezeit (Borsdorf 2015), 274 (Spruch 49) [U,Ü,K]


File protocol

  • – Katharina Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe, 2006
  • – Peter Dils, Überarbeitung und Erweiterung der Metadaten, 04.12.2019


Author(s): Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 10/13/2023

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, "pDeM 41" (Object ID TTKPMZQZSVF6DOPPVYIH2DPMC4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TTKPMZQZSVF6DOPPVYIH2DPMC4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TTKPMZQZSVF6DOPPVYIH2DPMC4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)