Innen: Götterfries(Text ID ZDSPMCEF4FED5NPPV6CEATZIPQ)


Persistent ID: ZDSPMCEF4FED5NPPV6CEATZIPQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZDSPMCEF4FED5NPPV6CEATZIPQ


Data type: Text


Language: Mittelägyptisch

Comment on dating:

  • Die Kapelle wurde von Horudja (Sohn des Harwa), Hohepriester von Heliopolis geweiht. Diese Information geht aus dem Türsturz hervor (Fazzini 2010). Er war Hohepriester von Heliopolis unter der Regierung von Psammetichus I. (JWIS IV/1, 184 und 186, Nr. 53.320 und 53.321). Bevor erkannt worden war, dass der Türsturz zur Kapelle gehört, hatte Traunecker schon aufgrund der Bearbeitungsspuren der Steinwände (Glättungstechnik), des allgemeinen Eindrucks der hieroglyphischen Beschriftung und der paläographischen Form mancher Zeichen sowie der belegten Bautätigkeit an Tempel A unter Taharqa an eine Datierung in der 25. Dynastie, eventuell noch in der 26. Dynastie gedacht (Traunecker 1983, 73-74).


Bibliography

  • – Cl. Traunecker, Une Chapelle de magie guérisseuse sur le parvis du temple de Mout à Karnak, in: JARCE 20, 1983, 65-92 und Taf. XIX-XXIV (hier: 73 und Taf. XXIVb) [*P,*H,*Ü,*K]


File protocol

  • – P. Dils, Ersteingabe, 18. Okt. 2022


Author(s): Peter Dils
Data file created: 10/18/2022, latest revision: 10/18/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, "Götterfries" (Text ID ZDSPMCEF4FED5NPPV6CEATZIPQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZDSPMCEF4FED5NPPV6CEATZIPQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZDSPMCEF4FED5NPPV6CEATZIPQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)