njꜣ(Lemma ID 79930)

Verified

Hieroglyphic spelling: 𓈖𓇋𓄿𓂉


Persistent ID: 79930
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/79930


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (masc.)


Translation

de Niesen (?)

en [illness affecting the nose (head cold?) (med.)]


Attestation in the TLA text corpus


Attestation time frame in the TLA text corpus: from 1515 BCE to 1494 BCE


Bibliography

  • Wb 2, 201.12
  • MedWb 445
  • Westendorf, Handbuch Medizin, 162


External references

Legacy TLA 79930
Digitalisiertes Zettelarchiv 79930
Vocabulaire de l’Égyptien Ancien 1397

Comments

njꜣ: Möglicherweise ein Onomatopoetikum, vgl. schon Stern, in: Ebers, Papyros Ebers, Bd. 2, 27: „morbus nasi, fortasse sternutatio, vel gravedo, vel pituita?“. Brugschs Vorschlag „schnaufen, verschnupft sein, der Schnupfen“ (Brugsch, Wb VI, 659) wird zwar von Lüring, Über die medicinischen Kenntnisse der alten Ägypter, 44 erwähnt und von Joachim, Papyros Ebers, 44 als Übersetzung übernommen; allerdings bleiben Ebbell, Papyrus Ebers, 105 und Lefebvre, Essai sur la médecine égyptienne, 54 bei ‚Niesen‘. Grundriß der Medizin IV/2, 68, Anm. 1 zu Eb 762 Westendorf, Handbuch Medizin, 675 mit Anm. 199 halten zwar ‚Niesen‘ ebenfalls für möglich, übersetzen jedoch weniger spezifisch: „njꜣ-Krankheit“. Bardinet, Papyrus médicaux, 357 vermutet wieder eine Absonderung: „l’exsudat-nia“.

Literatur:
– T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique, Penser le médecine (Paris 1995).
– H. Brugsch, Hieroglyphisch-demotisches Wörterbuch. Enthaltend in wissenschaftlicher Anordnung und Folge den Wortschatz der heiligen- und der Volks-Sprache und -Schrift der alten Ägypter. Nebst deren Erklärung der einzelnen Stämme und der davon abgeleiteten Formen unter Hinweis auf ihre Verwandtschaft mit den entsprechenden Wörtern des Koptischen und der semitischen Idiome. Bd. VI, (Leipzig 1881).
– H. von Deines, H. Grapow, W. Westendorf, Übersetzung der medizinischen Texte. Erläuterungen, Grundriß der Medizin der alten Ägypter IV.2 (Berlin 1958).
– B. Ebbell, The Papyrus Ebers. The Greatest Egyptian Medical Document (Copenhagen, London 1937).
– H. Joachim, Papyros Ebers. Das älteste Buch über Heilkunde (Berlin 1890).
– G. Lefebvre, Essai sur la médecine égyptienne de l’époque pharaonique (Paris 1956).
– H.L.E. Lüring, Die über die medicinischen Kenntnisse der alten Ägypter berichtenden Papyri verglichen mit den medicinischen Schriften griechischer und römischer Autoren (Leipzig 1888).
– L. Stern, Glossarium, in: G. Ebers (Hrsg.), Papyros Ebers. Das hermetische Buch über die Arzeneimittel der alten Ägypter in hieratischer Schrift. Vol. 2 (Leipzig 1875), 1-63.
– W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, Handbuch der Orientalistik I.36 (Leiden 1999).

L. Popko, 29. August 2023.

Commentary author: Strukturen und Transformationen; Data file created: 08/29/2023, latest revision: 09/07/2023


Editor(s): Altägyptisches Wörterbuch
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 11/20/2020
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"njꜣ" (Lemma ID 79930) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/79930>, edited by Altägyptisches Wörterbuch, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/79930, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)