pꜣwꜥ(Lemma ID 862950)

Verified

Persistent ID: 862950
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/862950


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (masc.)


Translation

de [offizinell]

en [officinal (pharm.)]


Attestation in the TLA text corpus


Attestation time frame in the TLA text corpus: from 1515 BCE to 1494 BCE


Bibliography

  • Westendorf, Handbuch Medizin, 498 f.


External references

Legacy TLA 862950

Comments

pꜣwꜥ: Ein unbekannter Herkunftsort einer Droge („Wasser (mw) vom pꜣwꜥ“), die nur drei Mal vorkommt, nämlich in Eb 366, 464 und in der Schreibung pꜣꜥ in Eb 736. Der Klassifizierung nach ist es ein Gewässer. DZA 23.119.950 vermutet für den Beleg Eb 464, dass dort der -Arm vielleicht an Stelle des Armes mit Spitzbrot, also ḏi̯, steht. DZA 23.119.970 schlägt bei Eb 736 vor, dass es eine Variante für pꜣdw sein könnte, ein Vergleich, den DZA 23.119.970 als „wohl grundlos“ ablehnt. Bardinet, Papyrus médicaux, 306, 318 und 354 gibt keine Übersetzung an. Westendorf, Handbuch Medizin, 489-499 schlägt vor, es nicht als Kompositum zu lesen, sondern als ein Wort: pꜣwꜥ. Zur Annäherung an eine Deutung gibt er drei Optionen an:
(1) Er verweist, wie schon die Bearbeiter des Berliner Wörterbuches vor ihm, auf das Wort pꜣd.w (https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/875714, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.8.2023)).
(2) Gleichzeitig verweist er auf das pꜣꜥ.t-Gewässer (https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/59090, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.8.2023)). In Letzterem vermutet Gardiner, AEO I, 12* ein Land „susceptible for irrigation“, das vielleicht mit dem pꜥ.t-Land (https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/59650, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.8.2023)) identisch ist.
(3) Schließlich hält es Westendorf auch für denkbar, dass mit diesem Wort eine ältere Form von pꜣwr (https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/58880, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 29.8.2023)) vorliegt, das er, Aufrère, in: BIFAO 87, 1987, 36-39 folgend, mit Essig identifiziert.

Literatur:
– S.H. Aufrère, Études de lexicologie et d’histoire naturelle. XVIII-XXVI, in: Bulletin de l’Institut Français d’Archéologie Orientale 87, 1987, 21-44.
– T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique, Penser le médecine (Paris 1995).
– A.H. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica. Vol. I (Oxford 1947).
– W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, Handbuch der Orientalistik I.36 (Leiden 1999).

L. Popko, 29. August 2023.

Commentary author: Strukturen und Transformationen; Data file created: 08/29/2023, latest revision: 08/29/2023


Editor(s): Altägyptisches Wörterbuch; with contributions by: Andrea Sinclair
Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 05/02/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"pꜣwꜥ" (Lemma ID 862950) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/862950>, edited by Altägyptisches Wörterbuch, with contributions by Andrea Sinclair, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/862950, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)