oBruxelles E 3209(Object ID 25MDFLSLLBF3VAVYKCJ5M6BUKY)
Persistent ID:
25MDFLSLLBF3VAVYKCJ5M6BUKY
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/25MDFLSLLBF3VAVYKCJ5M6BUKY
Data type: Object
Object type: Ostrakon
Materials: Kalkstein
Dimensions (H×W(×D)): 24.5 × 20.5 cm
Condition: vollständig
-
Finding place
-
westliches Ufer
Certainty: probable
Is the original place of use: Yes
Comment on this place: Das Ostrakon wurde von Capart in Luxor erworben (van de Walle 1967, 13). Dies lässt die Vermutung zu, dass es aus diesem Raum stammt. Auch das Material (Kalkstein) und die paläographische Datierung (spätes Neues Reich) passen zu einer Herkunft aus Theben-West.
-
Current location
-
Musées Royaux d'Art et d'Histoire
Inventory no(s).: E 3209
Is at this location: Yes
Comment on this place:
Laut Inventarbuch des Museums wurde das Ostrakon von Jean Capart während seiner Ägyptenreise im Winter 1906/1907 mittels einer Spende des Barons Édouard L. J. Empain (1852–1929) von Hanna Girgis Morga, einem in Luxor sesshaften Antiquitätenhändler, angekauft. Empain begann zu dieser Zeit mit dem Bau der modernen Stadt Heliopolis (Miṣr al-ǧadīda) nordöstlich von Kairo und beschenkte das Museum von Brüssel mit Altertümern (Bierbrier,Who was Who in Egyptology. Fourth Revised Edition, 2012, 178). Das Ostrakon bekam die Inventarnummer E 3209. Angesichts dieser für 1907 zu hohen Inventarnummer wurde es nach Constant De Wit wohl erst einige Jahre später inventarisiert (van de Walle 1967, 13). In seiner Sammlung ägyptischer Inschriften aus den „Musées Royaux du Cinquantenaire“ in Brüssel von 1923 hat L. Speleers das Ostrakon bereits unter der Nummer E 3209 aufgenommen, sodass es spätestens zu diesem Zeitpunkt im Museum inventarisiert gewesen sein muss. A. de Caluwe (1999) nennt 1911 als Jahr der Inventarisierung.
Dating: 20. Dynastie
Comment on dating:
- Van de Walle 1967, 13 datiert das Ostrakon aufgrund der Paläographie „de la fin du Nouvel Empire“, d.h. die 20. Dynastie. Ohne gutes Photo kann dies bei dieser literarischen Handschrift nicht überprüft werden, aber eine Datierung nach der 18. Dynastie ist sicher (s. z.B. die Graphie von wbꜣ).
Description
- Das Ostrakon hat eine Höhe von 24,5 cm und eine Breite von 20,5 cm (Dicke unbekannt). Die Form ist grob rechteckig mit einem geraden oberen und rechten Rand, bzw. links und unten eher gerundet. Bis auf wenig Abrieb bzw. einige Abplatzungen an verschiedenen Stellen ist der Text gut erhalten. Dieser ist nur auf einer Seite des Ostrakons angebracht und besteht aus 12 Zeilen Hieratisch.
Owner: Privatperson
Bibliography
-
– B. van de Walle, L’ostracon E 3209 des Musées Royaux d’Art et d’Histoire mentionnant la déesse scorpion Ta-Bithet, in: Chronique d’Égypte 42/83, 1967,13–29 [*P,*T,U,Ü].
-
– J.F. Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts. Translated, Religious Texts Translation Series Nisaba 9 (Leiden 1978), 72-73 (Nr. 97-99) [Ü der Sprüche 1-3].
-
– A. H. Gardiner, Hieratic Papyri in the British Museum. Third Series. Chester Beatty Gift. Vol. I. Text, London 1935, 56, 58 [K].
-
– R. K. Ritner, The Wives of Horus and the Philinna Papyrus (PGM XX), in: W. Clarysse – A. Schoors – H. Willems (Hrsg.), Egyptian Religion. The Last Thousand Years. Part II. Studies Dedicated to the Memory of Jan Quaegebeur, Orientalia Lovaniensia Analecta 85 (Leuven 1998), 1027–1041, hier: 1033 [Ü der Sprüche 1-3].
-
– Fr. Rouffet, Recherches sur la déesse Tabitchet, in: M. Brose u.a. (Hrsg.), En détail. Philologie und Archäologie im Diskurs. Festschrift für Hans-W. Fischer-Elfert (ZÄS Beihefte 7/2), Berlin/Boston 2019, 1021-1039 (hier: 1021-1022, 1028, 1032: Doc 1a-c) [T,Ü der Sprüche 1-3]
-
– L. Speleers, Recueil des inscriptions égyptiennes des Musées Royaux du Cinquantenaire à Bruxelles (Bruxelles 1923), 57, 148, 207b, 208a (= Nr. 239) [veraltet: T, U, Ü, Korrekturen].
-
– A. De Caluwe 1999: http://www.globalegyptianmuseum.org/record.aspx?id=497 [K] (zuletzt geprüft 25.01.2022)
-
– Gardiner Notebook 50.58: http://www.griffith.ox.ac.uk/gri/4higaros.html [non vidi] (zuletzt geprüft 25.01.2022)
- – https://www.carmentis.be:443/eMP/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=78629&viewType=detailView [P] (zuletzt geprüft 25.01.2022)
File protocol
-
– K. Stegbauer, DigitalHeka, Ersteingabe 2006-2008.
- – P. Dils, Kontrolle und Erweiterung der Metadaten, 25.01.2022.
Please cite as:
(Full citation)Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, "oBruxelles E 3209" (Object ID 25MDFLSLLBF3VAVYKCJ5M6BUKY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/25MDFLSLLBF3VAVYKCJ5M6BUKY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/25MDFLSLLBF3VAVYKCJ5M6BUKY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.