oBerlin P 14603(Objekt-ID HHGWB2FAZBG7ZE4S6MFWYIYLZU)


Persistente ID: HHGWB2FAZBG7ZE4S6MFWYIYLZU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/HHGWB2FAZBG7ZE4S6MFWYIYLZU


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Kalkstein

Maße (H×B(×T)): 8,8 × 13,9 × 0,3-2,7 cm


Zustand: fragmentarisch

Kommentar zur Materialität

  • Die Maße nach Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 359.


  • Fundort

    • (unbekannt)
      Kommentar zu diesem Ort: Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 359 macht dazu keine konkrete Angabe.


Aktueller Ort

  • Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
    Inventarnummer(n): P. 14603
    Ist an diesem Ort: Ja
    Kommentar zu diesem Ort:
    Zuvor im Besitz der Akademie der Wissenschaften der DDR, Arbeitsstelle Altägyptisches Wörterbuch: Siehe Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 359: „Laut Inventarbuch von der AdW, ZIAGA Äg. Wb übernommen; s. Protokoll vom 30.04.1981.“


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Nach Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 360, anhand des paläographischen Befundes. Eine Eingrenzung auf die 19. oder 20. Dynastie ist nicht möglich.


Bibliographie

  • – H.-W. Fischer-Elfert, Magika Hieratika in Berlin, Hannover, Heidelberg und München, ÄOP 2, Berlin/München/Boston 2015, 359-363 [*P, *T, *Ü, *K].


Datensatz-Protokoll

  • – Marc Brose: Ersteingabe, September 2021.
  • – Kay Klinger: Hieroglyphenkodierung, 3. Nov. 2021.
  • – Peter Dils: allgemeine Kontrolle, 15. Nov. 2021.


Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils
Datensatz erstellt: 19.09.2021, letzte Revision: 06.09.2022
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Peter Dils, "oBerlin P 14603" (Objekt-ID HHGWB2FAZBG7ZE4S6MFWYIYLZU) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/HHGWB2FAZBG7ZE4S6MFWYIYLZU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/HHGWB2FAZBG7ZE4S6MFWYIYLZU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)