oCairo CG 25204(Objekt-ID I2G6SUENRVAVJI32W4WJJYKHUA)


Persistente ID: I2G6SUENRVAVJI32W4WJJYKHUA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I2G6SUENRVAVJI32W4WJJYKHUA


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Stein


  • Fundort

    • Deir el-Medineh
      Kommentar zu diesem Ort: So die Angabe bei Daressy, S. 39. Laut S. 112 wurde es am Taleingang hinter dem Ramesseum gefunden.


Aktueller Ort

Kommentar zur Datierung:

  • Im Text ist das erste Sedfest Ramses' II. explizit erwähnt.


Bibliographie

  • – G. Daressy, Ostraca, Le Caire 1901 (CG 25001-25385), S. 39-40, Tf. 34 [*P,*T]
  • – K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions II, Oxford 1979, S. 379-380 [*T]
  • – K.A. Kitchen, Ramesside Inscriptions. Translated & Annotated. Translations II, Oxford 1996, S. 210-211 [*Ü]
  • – A. Erman, in: ZÄS 38, 1900, S. 39-40 [T]


Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 17.12.2010


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "oCairo CG 25204" (Objekt-ID I2G6SUENRVAVJI32W4WJJYKHUA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I2G6SUENRVAVJI32W4WJJYKHUA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/I2G6SUENRVAVJI32W4WJJYKHUA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)