pDeM 42(Object ID PR5KJPTL4RCIVLZAOL6JUZDOUQ)


Persistent ID: PR5KJPTL4RCIVLZAOL6JUZDOUQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PR5KJPTL4RCIVLZAOL6JUZDOUQ


Data type: Object


Object type: Schreibblatt


Materials: Papyrus

Dimensions (H×W(×D)): 8 × 12 cm


Condition: fragmentarisch


  • Finding place

    • Deir el-Medineh
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Der genaue Fundort und Fundzusammenhang ist unbekannt. Laut Koenig, Deux amulettes, 283 und 292 stammen die Papyri Deir el-Medineh 41 und 42 aus den Grabungen des IFAO „des années 50“ in Deir el-Medineh, wofür er auf S. Sauneron, Ostraca et Papyrus trouvés à Deir el-Médinéh en 1950/51, in: Bulletin de la Société Française d’Égyptologie 9, 1952, 17 verweist. In diesem Beitrag beschreibt S. Sauneron die Funde des Winters 1950/51 (Sauneron, ebd., 13), so dass man auch den Fund von pDeir el-Medineh 42 auf diese Kampagne eingrenzen können wird. Die Arbeiten dieser Kampagne bestanden hauptsächlich aus dem Durchsieben des Schutts aus früheren Grabungen beim sogenannten „Grand Puits“, der als Abfallgrube für Ostraka verwendeten großen Zisterne, sowie aus Grabungen am Nordhang von Qurnet Murai (Sauneron, ebd., 13). Bei beiden Tätigkeiten wurden „innombrables fragments“ von Papyri gefunden, „la pluparts réduits à quelques signes“ (ebd., 17). Unter den besser erhaltenen Fragmenten fanden sich Briefe und magische Texte. Auf vier Texte geht S. Sauneron etwas näher ein: Zum einen handelt es sich um zwei magische Papyrusamulette, zusammengerollt an Amulettketten mit zusätzlichen magischen Knoten hingen (dem Plural „suspendus à des colliers“ nach zu schließen an unterschiedlichen Ketten und nicht an nur einer); zum zweiten ein „très cursif“, aber nahezu vollständiges Schutzamulett, und einen literarischen Papyrus. Wenn Y. Koenig auf diese Seite von S. Saunerons Bericht verweist, ist nicht ganz klar, ob er pDeM 42 zu den dort summarisch genannten „innombrables fragments“ zählt, oder ob er ihn konkret mit dem „sehr kursiven“ Schutzpapyrus identifizieren will. Tatsächlich scheint der Text auf pDeM 42 fast vollständig erhalten, ist aber trotz einiger Probleme eigentlich nicht übermäßig kursiv geschrieben. Doch auch wenn Y. Koenig an diesen Papyrus gedacht hat, ließe sich der Fundkontext nicht weiter eingrenzen. S. Sauneron hatte diese vier Papyri tatsächlich nur exemplarisch herausgegriffen, und sie gehören nicht zu einem geschlossenen Befund: Der eine der beiden zusammengerollt gefundenen Amulettpapyri nennt „Anynacht“ (Sauneron, ebd., 18) und wird daher der „Papyrus 84“ zu sein, den B. Bruyère, Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (années 1948 à 1951). Le grand puits et les tombes du secteur nord-est, Fouilles de l’Institut Français d’Archéologie Orientale 26 (Le Caire 1953), 73 nennt (zur Nummer s. ebd., 136) und der „dans les tells de déblais“ östlich vom Grand Puits gefunden wurde (s. Bruyère, ebd., 71-72); dieser Papyrus hat jetzt die offizielle Bezeichnung pDer el-Medineh 36 (s. S. Sauneron, Le rhume d’Anynakhté (Pap. Deir el-Médinéh 36), in: Kêmi 20, 7-18, wo auf S. 7 das Funddatum auf den 14. Dezember 1950 präzisiert wird). Bei dem literarischen Papyrus handelt es sich um pDeir el-Medineh 39, die Erzählung von Herischef und General Meryre, die vermutlich aus dem Grab P. 1448, NW-Ecke der ersten unterirdischen Kammer gefunden wurde (vgl. Bruyère, ebd., 118 und dazu S. Sauneron, Y. Koenig, Deux pages d’un texte littéraire inédit. Papyrus Deir el-Médineh 39, in: Vercoutter, Jean (Hg.), Livre du centenaire: 1880-1980, Mémoires Publiés par les Membres de l’Institut Français d’Archéologie Orientale 104 (Le Caire 1980), 135 mit Anm. 3).


Dating: 20. Dynastie

Comment on dating:

  • Die Datierung beruht auf paläographischen Kriterien, s. Koenig, Deux amulettes, 292.


Bibliography

  • – Y. Koenig, Deux amulettes de Deir el-Médineh, in: Bulletin de l’Institut Français d’Archéologie Orientale 82, 1982, 283-293, hier 292-293, Taf. 48.B [*P,*T]


File protocol

  • L. Popko, Erstaufnahme, 06. Februar 2018.


Author(s): Lutz Popko
Data file created: 02/06/2018, latest revision: 08/31/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, "pDeM 42" (Object ID PR5KJPTL4RCIVLZAOL6JUZDOUQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PR5KJPTL4RCIVLZAOL6JUZDOUQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PR5KJPTL4RCIVLZAOL6JUZDOUQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)