oDeM 1592(Object ID WRBRL7KAZJEATBJG46LFLIXPJE)


Persistent ID: WRBRL7KAZJEATBJG46LFLIXPJE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/WRBRL7KAZJEATBJG46LFLIXPJE


Data type: Object


Object type: Ostrakon


Materials: Kalkstein

Dimensions (H×W(×D)): 6.4 × 8.6 cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • Das Kalksteinostrakon hat eine Höhe von 6,4 cm und eine Breite von 8,6 cm. Der obere Rand könnte original sein. Geringe Reste von fünf Zeilen Text sind noch vorhanden. Das Verso ist unbeschriftet.


  • Finding place

    • Deir el-Medineh
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Es trägt als Fundort die Angabe „ST“ (Posener 1978, 76), was für „S[ud du] T[emple]“ steht (vgl. die Angabe „Sud du temple“ bei Gasse 2005, 166 und Grandet 2017, 214). Genaueres ist über die Fundumstände nicht bekannt. Der Bereich südlich der ptolemäischen Tempelumfassungsmauer wurde in den Wintern 1930/1931 und 1931/1932 ausgegraben.


Current location


Dating: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Comment on dating:

  • G. Posener äußert sich nicht zur Datierung. Im ersten Band der von ihm publizierten literarischen Ostraka von Deir el-Medina datiert er alle dort publizierten Ostraka in die Zeit von der Mitte der 19. bis zur Mitte der 20. Dynastie (Posener 1938, VI), sicherlich aus paläographischen Gründen und wegen des allgemeinen Befunds der datierten Ostraka. Unter den Verwaltungsostraka finden sich jedoch auch solche aus der Regierungszeit Ramses‘ II. und aus den späteren Jahren der 20. Dynastie.


Owner: Privatperson


Bibliography

  • – G. Posener, Catalogue des ostraca hiératiques littéraires de Deir el-Médineh. III,2. Nos 1410–1606, Documents de Fouilles de l’Institut Franҫais d’Archéologie Orientale du Caire 20, Fasc. 2 (Le Caire 1978), 76 und Taf. 45–45a [*F,*T,K]
  • – http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/?id=20051 (geöffnet am 12.08.2020) [*P]
  • – D.P. Silverman und J. Houser Wegner, A Late Egyptian Story in the Penn Museum, in: Z.A. Hawass und J. Richards (Hg.), The Archaeology and Art of Ancient Egypt. Essays in Honor of David B. O’Connor. Annales du Service des Antiquités de l’Égypte. Cahier 36, Le Caire, 2007, 403-424 (hier: 407 Fig. 3; 410) [T,K]


File protocol

  • Ersteingabe P. Dils, 12. August 2020


Author(s): Peter Dils; with contributions by: Lutz Popko
Data file created: 08/12/2020, latest revision: 09/05/2022
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Lutz Popko, "oDeM 1592" (Object ID WRBRL7KAZJEATBJG46LFLIXPJE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/WRBRL7KAZJEATBJG46LFLIXPJE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/WRBRL7KAZJEATBJG46LFLIXPJE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)