Sentence ID E5XXCV546RHHJMPCIBOCHSMOVI


jw pꜣ⸮u̯? n =s A, 2 ca. 11 cm zerstört m-sp-wꜥ


    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de (etwas) getan haben (mit Infinitiv)

    SC.unspec.nom.subj_Aux.jw
    V\tam

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    A, 2
     
     

     
     




    ca. 11 cm zerstört
     
     

     
     

    adverb
    de auf einmal

    (unspecified)
    ADV

de Es sind ihr in der Vergangenheit (?) [... ... ...] mit einem Mal.

Author(s): Anne Herzberg; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 02/29/2016, latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • Iversen transkribiert die Zeichen nach der hieratischen Gruppe pꜣ als Einkonsonantenzeichen , n und s. Grundriß der Medizin IV/2, 212, Anm. 5 schlägt dagegen vor, Iversens vielleicht als große Buchrolle zu verstehen, und verweist für den Kotext auf das Rezept Eb 831 (= pEbers 96.16–17): jr ḫꜣi̯=k z.t pꜣu̯ n=s hꜣi̯.t (j)ḫ.t (...): „Wenn du eine Frau untersuchst, der etwas abgegangen ist (...)“. Grundriß der Medizin vermutet in pꜣ also eine Schreibung des Hilfsverbs pꜣu̯: „etwas in der Vergangenheit getan haben“. Siehe dazu auch: Westendorf, Grammatik, § 324 aa. Eine solche Interpretation ist unsicher, weil dieses Hilfsverb sonst nicht mit der Buchrolle determiniert wird (Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 287 nennt die Buchrolle als Determinativ, aber sie steht nicht im Wb., nicht auf dem Schreibungszettel DZA 23.111.860, nicht in Faulkner, CDME, nicht in Hannig, Ägyptisches Wörterbuch, I–II. Die Buchrolle steht im MedWb, 257, aber es betrifft dort unsere Textstelle Clb I.).

    Commentary author: Anne Herzberg; with contributions by: Peter Dils; Data file created: 02/29/2016, latest revision: 03/30/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: E5XXCV546RHHJMPCIBOCHSMOVI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/E5XXCV546RHHJMPCIBOCHSMOVI

Please cite as:

(Full citation)
Anne Herzberg, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID E5XXCV546RHHJMPCIBOCHSMOVI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/E5XXCV546RHHJMPCIBOCHSMOVI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/E5XXCV546RHHJMPCIBOCHSMOVI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)