Sentence ID IBUBd30d7iJuzkoJiZ1av5CrDwQ


de
Sag kein Wort der Ungeduld (?; oder: der Unüberlegtheit; wörtl.: das zum Herausfahren des Herzens gehört) und setze dich nicht (?) neben einen mit trotzigem [Bauch]! (?)

Comments
  • oder: Sag kein Wort der Gewalttätigkeit (wörtl.: das zum Herausfahren des Armes gehört)! Setz dich zu einem, der (sein) Inneres beherrscht (?)!

    - pri̯-jb: nur die sehr fehlerhaften Handschriften pSallier II und pAnastasi VII haben pri̯-ꜥ-jb. Als Übersetzungen liegen vor: "unbedacht, unüberlegt, voreilig; kühn; herausfordernd". Die erste Bedeutung paßt besser zu pri̯-jb, die zweite und dritte zu pri̯-ꜥ. Die gleiche Konstruktion mit Genitiv-n + Infinitiv liegt in § 25.2 (mdw.t n(.t) ḥꜣp) vor. In § 29.3 schreibt pSallier II ebenfalls pri̯-ꜥ-jb, dort aus hru̯-jb entstanden.
    - Der zweite Vers ist unterschiedlich überliefert. Die meisten Handschriften haben jw ḥmsi̯=tw, oDeM 1039 hat jw ḥmsi̯=k und oTurin 57082 vielleicht mtw=k m ḥmsi̯. Die meisten Übersetzer lesen "wenn du sitzt/dich setzt". Die Übersetzung von jw ḥmsi̯=k oder jw ḥmsi̯=tw als Umstandssatz ist im Mittelägyptischen problematisch, eine Emendierung zu jw〈=k〉 ḥmsi.tj ist denkbar. Jäger und vielleicht auch Parkinson und Quirke übersetzen mit einem Imperativ o.ä. {jw} ḥmsi̯ ṯw.
    - ksm: Zwei Handschriften haben ksm=k, in drei Handschriften folgt noch ẖ.t oder ẖ.t=f hinter ksm. Viele übersetzen mit "ein Böswilliger" o.ä., wobei ẖ.t jedoch unübersetzt bleibt. Quirke hat "der Beherrschte", d.h. "der sein Inneres trotzt/bezwingt". Jäger möchte in ksm einen weiteren Imperativ sehen in der Konstruktion ḥnꜥ + Infinitiv als Vorläufer des Konjunktivs. Dementsprechend muß er ẖ.t=f in ẖ.t=k emendieren: "sitze ruhig da und bezwinge dein Inneres".

    Commentary author: Peter Dils, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd30d7iJuzkoJiZ1av5CrDwQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd30d7iJuzkoJiZ1av5CrDwQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Sentence ID IBUBd30d7iJuzkoJiZ1av5CrDwQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd30d7iJuzkoJiZ1av5CrDwQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/18/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd30d7iJuzkoJiZ1av5CrDwQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/18/2025)