Sentence ID IBUBdQXrAzPf0EEenUfWDGlrlQ4


unpubliziert Reste von vier Zeilen, unpubliziert

X+1 unpubliziert X+2 Reste von vier Zeilen, unpubliziert X+2.x+5 Zeichenspuren n ẖnn.n〈.tw〉 tp-rd n ꜥḥ





    X+1
     
     

     
     


    unpubliziert

    unpubliziert
     
     

     
     




    X+2
     
     

     
     


    Reste von vier Zeilen, unpubliziert

    Reste von vier Zeilen, unpubliziert
     
     

     
     




    X+2.x+5
     
     

     
     




    Zeichenspuren
     
     

     
     

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-gem
    de stören

    SC.n.tw.pass.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam-ant-pass

    substantive_masc
    de Weisung; Ordnung; Anordnung; Ritus

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Palast

    (unspecified)
    N.m:sg

de [---] Die Vorschrift des Palastes kann nicht gestört werden.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Wie viele Kolumnen am Anfang fehlen, ist unbekannt, Parkinson, S. 180.

    [X+2.x+5]: Diese Zählung (zweite erhaltene Kolumne, fünfte erhaltene Zeile) stammt von Parkinson, S. 185. Korrekterweise müsste die Zählung aber [X+2.x+6] lauten: In der sechsten erhaltenen Kolumne (d.h. [X+6]) ist die letzte erhaltene Zeile die sechste, trägt also die Nummer [X+6.x+6]. Auch wenn in der zweiten erhaltenen Kolumne nur die Reste von fünf Zeilen zu erkennen sind, sollte die Zeilenzählung des gesamten Textes der Übersichtlichkeit halber einheitlich sein und von der Kolumne mit den meisten erhaltenen Zeilen ausgehen.

    ẖnn.n: Das Perfekt-Infix wurde später unterhalb der Schreiblinie nachgetragen, vgl. Parkinson, S. 185, Anm. a.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 01/17/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQXrAzPf0EEenUfWDGlrlQ4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQXrAzPf0EEenUfWDGlrlQ4

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdQXrAzPf0EEenUfWDGlrlQ4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQXrAzPf0EEenUfWDGlrlQ4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQXrAzPf0EEenUfWDGlrlQ4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)