Satz ID IBUBdwfDN4IaSEE0gwrBkbJQGog



    undefined
    de als Schreibung für ı͗w im Futurum III

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. Pers. Sg. mask.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb
    de werfen, setzen, legen

    (unspecified)
    V

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive
    de Thron, Stuhl

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de ein [vor Subst.]

    (unspecified)
    (undefined)


    ⸮_?
     
     

    (unspecified)


    particle
    de [Relativsatz mit unbestimmtem Antecedens]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de rein sein

    (unspecified)
    V


    IV,4
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Mitte (= mtr.t)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Ort, Platz

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de indem

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de sich nähern, nahe sein

    (unspecified)
    V

    preposition
    de an?, am Kopf?

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. Pers. Sg. mask.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Du sollst den Stuhl in einen reinen ..?.. in der Mitte des Platzes stellen, indem er nah an(?) dir ist,

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.05.2022)

Kommentare
  • Es ist nicht klar, ob r-ḏꜣḏꜣ=k wirklich wörtlich zu verstehen ist ("an deinem Kopf") oder einfach als zusammengesetzte Präposition ("an dir" o.ä.). - Es folgt eine lange Kette von Konjunktiven.

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdwfDN4IaSEE0gwrBkbJQGog
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwfDN4IaSEE0gwrBkbJQGog

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdwfDN4IaSEE0gwrBkbJQGog <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwfDN4IaSEE0gwrBkbJQGog>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwfDN4IaSEE0gwrBkbJQGog, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)