Satz ID IBUBdzjYUpUDtkcXse7HdQZgQp8



    undefined
    de damit

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de [Konjunktiv]

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. fem.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb
    de offenbaren; erscheinen; sichtbar sein, öffentlich sein

    (unspecified)
    V

    undefined
    de daß

    (unspecified)
    (undefined)

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Priester

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de rühmen, ehren

    (unspecified)
    V

    undefined
    de [bestimmter Artikel Plural:] die

    (unspecified)
    (undefined)

    epith_king
    de wohltätige Götter, Theoi Euergetai [von Ptolemaios III. und Berenike II.]

    (unspecified)
    ROYLN

    particle
    de und, mit

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel Plural]

    (unspecified)
    ART.poss:pl

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive
    de Kind

    (unspecified)
    N

    preposition
    de gemäß, wie

    (unspecified)
    PREP

    undefined
    de [neutrisch] das (, was)

    (unspecified)
    (undefined)

    relative_pronoun
    de [Relativpartikel:] welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb
    de sich (ge)ziemen, sich schicken

    (unspecified)
    V

    preposition
    de [Präposition des Genitivs]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de tun, machen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

de damit offenbar sei, daß die Priester die wohltätigen Götter und ihre Kinder ehren, wie es sich zu tun geziemt.

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • griech. hopôs hoi kata tên chôran hiereis phainôntai timônt〈e〉s tous Euergêtas theous kai ta tekn[a] autôn, (76) kathaper dikaion estin. Hierogl. etwas ausführlicher r rdt wbꜣ ḥr n bw-nb m ḏsr jr.n wꜥb.w n B(ꜣ)q.t n nṯr.wj-mnḫ.wj ḥ(n)ꜥ ms.w=sn m stwt n jrrt

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzjYUpUDtkcXse7HdQZgQp8
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjYUpUDtkcXse7HdQZgQp8

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBdzjYUpUDtkcXse7HdQZgQp8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjYUpUDtkcXse7HdQZgQp8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzjYUpUDtkcXse7HdQZgQp8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)