Token ID IBUBd1bTVLDYoUHRprj7IVaRIww


de
Wie einen Sich-sorgenden hat man den Reichen gesehen.
Jeder Mann zeichnet sich dadurch aus, daß er seine Waffen trägt.

Comments
  • - mꜣꜣ.n.tw: vier Handschriften haben mꜣꜣ.n.tw, zwei haben mꜣꜣ.tw. Ist mꜣꜣ.n.tw eine Graphie des Subjunktivs mꜣn.tw (so anscheinend Meeks)?
    - wsr: es gibt vier handschriftliche Traditionen: Wꜣs.t: "Theben", Wꜣs.t(jw): "die Einwohner von Theben", wsr: "der Mächtige/Reiche" und wꜣsm: "der Elende" (vgl. zu Graphie und Aussprache: Quack, Ani, 99, Anm. 52).
    - mḥ.y: in pSallier II und pAnastasi VII ist ḥm.wt: "Frauen" durch Metathese von m und zu mḥ.y geworden. In oVarille Lit. C ist ḥm.wt zu nb.w: "Herren" verlesen und in pChester Beatty V ist laut Helck ebenfalls nicht ḥm.wt, sondern pḥ.w: "Sümpfe" zu lesen (gefolgt von Assmann, Barucq & Daumas). mḥ.y hat in pSallier II die Determinative von Mḥ.w: "Unterägypten", mḥ.yt: "Papyrusdickicht" oder mḥ.t: "die Deltamarschen", in pAnastasi VII die von "der Besorgte". Dadurch ergeben sich die variantenreichen Lesungen: pChester Beatty V: [mꜣꜣ].tw Wꜣs.t mj ⸮pḥ.w?: "Wie Sümpfe (?) sieht man Theben"; pSallier II: mꜣꜣ.n.tw Wꜣs.t mj Mḥy: "Wie Unterägypten/die Deltamarschen sieht man Theben"; pAnastasi VII: mꜣꜣ.n.tw wsr mj mḥy: "wie einen Sich-sorgenden sieht man den Reichen". oToronto ist nur teilweise erhalten: mꜣꜣ.tw wꜣsm [mj ...]: "[Wie ...] sieht man den Elenden".
    - dr z nb ḫꜥw=f ist in pAnastasi VII abgewandelt zu ṯny z nb ẖr ḫꜥw=f: "jeder Mann mit seinen Waffen ist unterschieden/ausgezeichnet (o.ä.)". pSallier II wiederholt mꜣꜣ.n.tw aus dem vorherigen Vers: $mꜣꜣ.n.tw z nb ẖr ḫꜥw=f: "man sieht jeden Mann seine Waffen tragen".

    Commentary author: Peter Dils, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1bTVLDYoUHRprj7IVaRIww
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1bTVLDYoUHRprj7IVaRIww

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd1bTVLDYoUHRprj7IVaRIww <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1bTVLDYoUHRprj7IVaRIww>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/17/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd1bTVLDYoUHRprj7IVaRIww, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/17/2025)