Token ID IBUBd4tUcYKWFkwJqiadQnpeNRU


de
[Sie] weint (um) [dich wegen (?)] deiner [Fi]sche des Nachts und deiner Vögel des Tags."

Comments
  • Emendationen und Ergänzungen aufgrund der zahlreichen Parallelen, v.a. oMMA 36112ro. und tCarnarvon III (Posener, Tf. 9).

    r{n}〈m〉m: Zu der Schreibung vgl. den Kommentar zum vorigen Satz. Die Handschriften haben durchgängig eine geminierte Form, obwohl nach jw eigentlich eine ungeminierte Form folgt (vgl. Gardiner, Egyptian Grammar, § 462; er führt eine einzige Ausnahme einer geminierten Schreibung an). Aus diesem Grund transkribiert Barta, S. 10 auch nur rmi̯=s.

    ḥr: Die Präposition erscheint nur in oMMA 36112ro. und wird deswegen von Jäger, S. 162, Anm. 121 abgelehnt. Das Fehlen von ḥr in der frühen Handschrift tCarnarvon III ist kein Indiz, dass auf oMMA 36112ro. ein Fehler vorliegt: Auch dieses Ostrakon stammt wohl aus der 18. Dynastie (vgl. den Fundort, Hayes, S. 7) und ist damit älter als die Belege aus Deir el-Medineh.

    grḥ und hrw: In oBrüssel E.3208, oMMA 36112ro. und tCarnarvon III steht statt der adverbialen Verbindung jedes Mal ein indirekter Genitiv. Auf den beiden Ostraka ist vor grḥ jedoch zusätzlich die Präposition m geschrieben, so dass jeweils eines von beiden zu tilgen ist. Da tCarnarvon III als älteste Handschrift einen Genitiv schreibt, wird hier die Präposition getilgt.

    rm und ꜣpd: Als Folge der Tilgung von ḥr möchte Jäger, S. 163 mit Anm. 138 in den beiden Lemmata Verben sehen. Das von ihm genannte Verb ꜣpd hat jedoch nicht die von ihm gegebene Übersetzung "ein Vogel sein", sondern "(herbei) eilen" (Wb I 9, 12-14). Ein Verb rm ist bisher nicht belegt. Die eindeutige Pluralschreibung aller Handschriften spricht jedoch dagegen, dass hier Verben vorliegen. Da Jäger dem Satz zudem auch mit seinem Vorschlag keinen erhellenden Sinn abgewinnen konnte, wird hier Bartas Deutung bevorzugt.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4tUcYKWFkwJqiadQnpeNRU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4tUcYKWFkwJqiadQnpeNRU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd4tUcYKWFkwJqiadQnpeNRU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4tUcYKWFkwJqiadQnpeNRU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/3/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd4tUcYKWFkwJqiadQnpeNRU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/3/2025)