Token ID IBcAQLfXLHM6rENbkCWu1vWutbs


de
ẖꜥꜥ-Teile von {Kot}〈Wäschelauge〉: ∅, Katzenkot: ∅, Hundekot: ∅, Früchte des „Stechholzes“: ∅.

Comments
  • Emendation aufgrund der sonstigen Verbindungen von ẖꜥꜥ.w. Ungewöhnlich ist auch die Schreibung der Genitiv-Nisbe allein mit dem nw-Topf ohne zusätzlichem Strich, s. auch MedWb 1, 425. Ein zusätzlicher Klassifikator von ẖꜥꜥ.w, so dass also ein direkter Genitiv vorliegt, kann es nicht sein, denn dieses ist entweder mit N33:Z2 oder mit nw:Z2 geschrieben, aber nie mit N33:Z2 und zusätzlichem nw-Topf. Ein zusätzlicher Klassifikator nach den Pluralstrichen wäre zudem auch merkwürdig.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 02/10/2017, latest revision: 02/08/2018)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBcAQLfXLHM6rENbkCWu1vWutbs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAQLfXLHM6rENbkCWu1vWutbs

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBcAQLfXLHM6rENbkCWu1vWutbs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAQLfXLHM6rENbkCWu1vWutbs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/5/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAQLfXLHM6rENbkCWu1vWutbs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/5/2025)