معرف الرمز المميز IBcAREE0ev2R1Uc5uvcaNDkjAY0


(واحدة من 2 قراءات مختلفة لهذه الجملة: >> #1 <<، #2)
de
Beeren vom Phönizischen Wacholder: 1 (Dosis), jnwn-Pflanzen: 1 (Dosis), sꜣr-Pflanzen: 1 (Dosis), sbtt.yt-Pflanzen: 1 (Dosis), sꜥꜣm-Pflanzen: 1 (Dosis), Natron: 1 (Dosis), ꜥmꜥꜥ-Körner (der Gerste / des Emmers): 1 (Dosis), Mehl/Pulver von „männlichem“ Pflanzenbrei: 1 (Dosis), Bodensatz vom Wein: 1 (Dosis), „Selbstentstandenes“ vom Dattelsaft: 1 (Dosis).
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • ḥsꜣ ṯꜣ.y: Westendorf, Handbuch Medizin, 648 mit Anm. 152 vermutet eine Textverderbnis im Zeilenumbruch: qꜣw/dq.w: „Mehl, Pulver“ steht am Ende von Zeile 75,20 und Westendorf vermutet, dass beim Wechsel auf die neue Zeile etwas vergessen wurde: „Mehl/Brei von [..?..] [1]; männlicher Pflanzenschleim 1“. Dies begründet er damit, dass nach dem Rezept Bln 149 die Droge ḥzꜣ ṯꜣ.y eigentlich flüssig sein müsste, weil das dortige Rezept getrunken werden soll. Sein Vorschlag muss aber insofern modifiziert werden, als das Genitiv-Adjektiv schon am Beginn von Zeile 75,21 steht. Der „männliche Brei“ ist somit in jedem Fall das Nomen rectum einer Genitivverbindung, selbst wenn zwischen ihm und dem qꜣw/dq.w der vorigen Zeile etwas ausgefallen ist. Also hätte Westendorf eigentlich übersetzen müssen: *„Mehl/Brei von [..?..] [1]; [...] vom männlichen Pflanzenschleim 1“. Hinzu kommt, dass im Rezept Bln 149 der ḥzꜣ ṯꜣ.y nicht die einzige Droge ist. Sie soll zu gleichen Teilen mit Maische, „Erdhaar“-Früchten und Bier vermischt werden. Die Rezeptur enthält also auch andere flüssige bzw. teilweise flüssige Bestandteile, die zu der Wortwahl „werde getrunken“ Anlass gegeben haben könnten. Nicht zuletzt sei ferner darauf hingewiesen, dass noch gar nicht klar ist, worum es sich genau bei „Männlichem Brei“ handelt und dass er, selbst wenn er flüssig oder halbflüssig ist, vielleicht einen Bestandteil enthielt oder selbst gänzlich in einen Zustand übergehen könnte, den man zu „Mehl/Pulver“ weiterverarbeiten konnte.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٧/٠٢/٢٠، آخر مراجعة: ٢٠١٧/٠٤/٠٥)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: IBcAREE0ev2R1Uc5uvcaNDkjAY0
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAREE0ev2R1Uc5uvcaNDkjAY0

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Florence Langermann، Altägyptisches Wörterbuch، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز IBcAREE0ev2R1Uc5uvcaNDkjAY0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAREE0ev2R1Uc5uvcaNDkjAY0>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٣٠ مارس ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBcAREE0ev2R1Uc5uvcaNDkjAY0، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٣٠ مارس ٢٠٢٥)