Token ID ICAAkGOzlbWE0UMYpgYQUp9ndEw


de
⸢Wir⸣ werden ⸢s⸣[ie] ⸢bewahren⸣ (Vso. 56) vor jeglicher/m Verdunkelung/Schielem des Auges, vor jeglichem Leukom des (Vso. 57) Auges, vor jeglicher Eintrübung des Auges (und) vor jeglichem ẖr.j-nṯr-Phänomen (Vso. 58) des Auges.

Kommentare
  • ḥꜣtj: Hier wird entgegen Edwards (HPBM 4, Bd. 1, 59) und Grams (in: SAK 46, 2017, 66), die das ḥꜣtj-Phänomen als Blepharitis verstehen, der Begriff als Verschleierung bzw. Eintrübung des Auges aufgefasst, s. Popko, Papyrus Ebers: Übersetzung und Kommentar, Eb 339, Anm. 1: http://sae.saw-leipzig.de/detail/dokument/papyrus-ebers/ 14.07.2019.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 03.06.2020, letzte Revision: 03.06.2020)

  • ḥꜣrj: Lies hier ḥꜣrj „Verdunklung“ (MedWb 583; Müller, in: OLZ 97, 2002, 39) gegen Edwards (HPBM 4, Bd.1, 59, Bd. 2, pl. XXIa), der ḫr liest und darin eine Variante der šꜣr.w-Krankheit (Wb 4, 411.12) vermutet, ebenso wie ihm folgend Hoch, Semitic Words, 248 [344] und Grams, in: SAK 46, 2017, 66. Paläographisch überzeugender ist jedoch, das erste Zeichen nicht ḫꜣ (Lotus: M12) zu lesen, sondern ḥꜣ (Papyrus: M16), vgl. hierzu das Zeichen M16 im folgenden Wort ḥꜣtj (Z. 57). Die Linienführung ist bei beiden Zeichen gleich, die Ähnlichkeit des ersten Zeichens mit M12 ergibt sich aus der Ligatur mit dem vorausgehenden r (D 21).

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 03.06.2020, letzte Revision: 19.06.2024)

  • ẖr-nṯr: Lesung nach Edwards (HPBM 4, 1. Bd. 59 [50]); Bedeutung unklar.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 30.09.2022, letzte Revision: 30.09.2022)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICAAkGOzlbWE0UMYpgYQUp9ndEw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAkGOzlbWE0UMYpgYQUp9ndEw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID ICAAkGOzlbWE0UMYpgYQUp9ndEw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAkGOzlbWE0UMYpgYQUp9ndEw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICAAkGOzlbWE0UMYpgYQUp9ndEw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)