Grabstele mit Sonnenhymnus, 2. Tagesstunde(Text-ID HR5BRTRJYZDRXLXJFEZN7OIXVY)


Persistente ID: HR5BRTRJYZDRXLXJFEZN7OIXVY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/HR5BRTRJYZDRXLXJFEZN7OIXVY


Datentyp: Text


Kommentar zur Text-Kategorie:
Funeräre Stele, die den Hymnus der 2. Tagesstunde des Stundenrituals enthält.

Kommentar zur Datierung:

  • Für die Datierung von Padibastet als Nachfolger des Oberdomänenverwalters der Gottesanbeterin Padihorresnet (TT 196) und Vorgänger von Anchhor (TT 414), siehe die genealogischen Überlegungen und die Rekonstruktion der Reihenfolge der Oberdomänenverwalters bei Graefe 2017, 242-244 und Graefe 2018, 97, Anm. 3. Die Ikonographie, Stilistik und Darstellungskonzeption der Grabanlage von Padibastet bringen ihn in die Nähe von Anchhor und später als Padihorresnet (Pischikova 2018).


Bibliographie

  • – E. Graefe, A New High Steward of the God's Wife Nitocris: Padibastet, Grandson of Pabasa and Successor of Padihorresnet, in: E. Pischikova (Hrsg.), Tombs of the South Asasif Necropolis. New Discoveries and Research 2012–14, Cairo / New York: The American University in Cairo Press, 2017, 241-249 [P,F,Ü,K]
  • – E. Graefe, Preliminary Report on the Usurpation of the Tomb of Karabasken (TT 391) by the High Steward of the God's Adoratrix, Padibastet, in: E. Pischikova, J. Budka, K. Griffin (Hrsg.), Thebes in the First Millennium BC: Art and Archaeology of the Kushite Period and Beyond (GHP Egyptology 27), London: Golden House Publications, 2018, 97-107 (hier: 107) [K]
  • – E. Pischikova, Self-Presentation of Padibastet in the Tomb of Karabasken (TT 391), in: A.I. Blöbaum, M. Eaton-Krauss, A. Wüthrich (Hrsg.), Pérégrinations avec Erhart Graefe. Festschrift zu seinem 75. Geburtstag (Ägypten und Altes Testament 87), Münster: Zaphon, 2018, 453-474 [K]
  • – E. Graefe, Das Stundenritual: Zweite Stunde (synoptische Online-Edition: https://www.uni-muenster.de/IAEK/forschen/aeg/proj/laufend/stundenritual.html, 05.06.2021) [H]


Datensatz-Protokoll

  • – Peter Dils: Texteingabe (Lemmatisierung, grammatische Kodierung) nach Vorlagen von Erhart Graefe (Transkription, Übersetzung); Hieroglypheneingabe und Kommentare nach einem guten Photo von Graefe, 04. Juni 2021


Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils
Datensatz erstellt: 04.06.2021, letzte Revision: 16.05.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, "Grabstele mit Sonnenhymnus, 2. Tagesstunde" (Text-ID HR5BRTRJYZDRXLXJFEZN7OIXVY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/HR5BRTRJYZDRXLXJFEZN7OIXVY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/HR5BRTRJYZDRXLXJFEZN7OIXVY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)